DOGS Hundeführerschein - Vorbereitung
Hier erlernst du die Grundlagen der Hundehaltung in Theorie und/oder Praxis. Das Angebot dient zur Vorbereitung auf die DOGS Hundeführerschein Prüfung
Im theoretischen Unterricht werden die Inhalte zu den Fragen der theoretischen Prüfung des DOGS Hundeführerscheins aus allen acht Sachgebieten (Entwicklungsgeschichte des Hundes / rassespezifische Eigenschaften, Hundezucht und Welpen, Junghundezeit und Pubertät, Lernverhalten / Erziehung /
Ausbildung / Training, Ernährung / Pflege, Gesundheit, Körpersprache / Kommunikation inklusive Aggressionsverhalten, Angstverhalten und Jagdverhalten, Hund im Alltag / Verhalten Mensch inklusive Rechtsgrundlagen / gesetzliche Vorgaben) ausführlich besprochen.
Im praktischen Training liegt der Schwerpunkt im Erlernen der Grundsignale (Sitz, Platz, Bleib, Hier, Stopp, sowie Laufen an lockerer Leine bzw. frei neben dem Menschen) sowie der Umsetzung im Alltag. Der Hundehalter lernt, seinen Hund im Alltag zu kontrollieren, auch bzw. gerade bei Ablenkungen durch andere Hunde, Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Verkehr etc. und in diesen Alltagssituationen richtig zu reagieren.
DOGS Hundeführerschein - Prüfung
Der DOGS Hundeführerschein ist eine Sachkundeprüfung über den Umgang mit Hunden und deren Haltung. Der DOGS Hundeführerschein wird in allen teilnehmenden DOGS Hundeschulen einheitlich angeboten und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil. Die Abnahme der DOGS Hundeführeschein Prüfung erfolgt durch zertifizierte DOGS Hundeführerschein Prüfer.
Die theoretische Prüfung umfasst derzeit 40 Single-Choice-Fragen aus insgesamt acht Sachgebieten:
- Entwicklungsgeschichte des Hundes / rassespezifische Eigenschaften
- Hundezucht und Welpen
- Junghundezeit und Pubertät
- Lernverhalten / Erziehung / Ausbildung / Training
- Ernährung / Pflege
- Gesundheit
- Körpersprache & Kommunikation inklusive Aggressionsverhalten
- Angstverhalten
- Jagdverhalten
- Hund im Alltag / Verhalten Mensch inklusive Rechtsgrundlagen / gesetzliche Vorgaben
Der praktische Prüfungsteil über ca. 60 Minuten, überprüft das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter. Hierbei gilt als Zulassungsvoraussetzung ein Mindestalter des Hundes von 12 Monaten
Kursstart im Frühjahr 2024
Anmeldung schon möglich!