Die Studieninhalte von Martin Rütter DOGS:
Fachliche Studientage:
- Aggression
- Aggressionsverhalten an der Leine
- Allgemeine Infos zum Hund (Haltung, Ernährung, Pflege, etc.)
- Alltag mit Hund
- Alter Hund
- Anatomie (Gastreferent: Dr. med. vet. Ralf Unna)
- Andere Hundeschulen
- Angst
- Apportiertraining
- Clickertraining
- Distanztraining/Revieren (Einführung Hoopers)
- DOGS Hundeführerschein
- Einführung Suche nach kleinen Gegenständen
- Erstgespräch/Rhetorik/Trainingsaufbau
- Erste Hilfe am Hund
- Fährtentraining/Mantrailing
- Gangbildanalyse beim Hund
- Grundsignale
- Gruppentraining
- Haltung mehrerer Hunde
- Hilfsmittel
- Hundesport
- Jagdhundetraining
- Jagdverhalten
- Kind und Hund
- Körpersprache und Kommunikation beobachten/interpretieren
- Leinenführigkeit
- Lernverhalten
- Offene Fragerunden
- Personalplanung
- Praxistage mit „Kundenfällen“
- Problemhunde einschätzen
- Pubertät beim Hund
- Rassen - Eigenschaften und Krankheiten
- Rüde/Hündin
- Secondhand-Hunde
- Spaziergänge gestalten
- Spielverhalten
- Stadttraining
- Tests bei Hunden
- Tierschutzgesetz
- Umgang mit aggressiven Hunden
- Verhaltenstherapie
- Videoanalysen
- Welpen/Welpengruppen
Betriebliche Studientage:
- Rechnungswesen und Steuern
- Homepagebearbeitung
- Marketing
- Alle Infos zu Sozialversicherungen
Weitere Themen wie bspw. Agility, Cavalettitraining, Ernährung, Flyball, Frisbee, Obedience, Rally Obedience, Treibball und Zughundesport werden im Rahmen von Fortbildungen angeboten.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Lese mehr zu den Themen Studium, Markenlizenzierung & Leistungen, DOGS Netzwerk, Gebühren, Gebietsschutz und freie Regionen, Deine Selbstständigkeit, Deine Bewerbung, Referenzen zum Studium und Referenzen zum DOGS Netzwerk.
Gerne kannst Du uns auch schreiben (bewerbung@) oder anrufen: mina-training.de+49 (0)228 96 21 450 00 (Ansprechpartner: Dina El Sawaf und Kirsten Bey).