Trainingsangebote
Auf einen Blick- Agility (Kurs)
- Beratung vor der Auswahl und Anschaffung eines Hundes (Einzeltraining)
- DOGS unterwegs – Besuchen Sie uns am Infostand (Veranstaltungen)
- Ein neuer Hund zieht ein! (Spezialangebot)
- Ersttermin (Einzeltraining)
- Fahrrad fahren mit Hund (Trainingsstunde)
- Folgetermin (Einzeltraining)
- Frisbee (Kurs)
- Giftköder verweigern (Seminar)
- Gruppentraining (Kurs)
- Gutschein (Gutschein)
- Hausbesuch (Einzeltraining)
- Hoopers Agility (Trainingsstunde)
- Intensivtraining (Spezialangebot)
- Junghundegruppe (Kurs)
- Kind und Hund - Regeln für ein harmonisches Zusammenleben (Einzeltraining)
- Leinenführigkeit (Seminar)
- Mal ganz ohne Worte - "Stilles" Training (Trainingsstunde)
- Mantrailing als Freizeitbeschäftigung (Trainingsstunde)
- Reizangeltraining (Trainingsstunde)
- Rückruftraining (Seminar)
- Suche nach klein(st)en Gegenständen (Trainingsstunde)
- Tierschutzhunde & Straßenhunde – so werden Mensch & Hund ein Team (Einzeltraining)
- Welpengruppe (Kurs)
Agility

Agility ist eine Beschäftigungsform, bei welcher der Mensch den Hund durch einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen führt. Die Hindernisse wie z. B. Hürden, Tunnel, Wippe oder Tisch werden dabei immer neu angeordnet.
Wir verstehen Agility als eine Trainingsform, bei der es auf die harmonische Beziehung und das Zusammenspiel von Mensch und Hund ankommt. Hierbei wird die Konzentration, Koordination und Kondition des Hundes gefördert. Da es bei uns im Agility in erster Linie um Spaß und Freude geht, ist dieses Trainingsangebot für jedes Mensch-Hund-Team geeignet!
Fortlaufende Angebote (Kurs)
-
SamstagWeitere Infos und Buchung
Beratung vor der Auswahl und Anschaffung eines Hundes

Welpe oder erwachsener Hund? Mischling oder doch ein reinrassiger Vierbeiner? Und welche Rasse? Groß oder klein? Aktiv oder gemütlich?
Und wie sieht der Einzug in das neue Heim aus, was muss beachtet werden?
Sie haben beschlossen, dass bald ein vierbeiniges Familienmitglied in Ihre Familie einziehen soll. Doch welcher Hund passt am besten zu Ihnen? Und welche Vorbereitungen müssen Sie treffen, bevor der Einzug des Hundes ansteht?
Erhalten Sie Informationen über die Eigenschaften der verschiedenen Rassen und erfahren Sie, wie Sie von Anfang an Fehler in der Erziehung vermeiden.
Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Alles richtig machen - von Anfang an
DOGS unterwegs – Besuchen Sie uns am Infostand

Beratung und Information über Angebote und Trainingsmöglichkeiten
Sie möchten „Ihre“ DOGS Hundeschule kennen lernen? Dann nutzen Sie doch die Gelegenheit und kommen zu unserem Infostand. Ihr DOGS Coach berät Sie gern in sämtlichen Fragen rund um Ihren Hund und das passende Trainingsangebot für Sie. Wir freuen uns auf Sie.
Angebote auf Anfrage (Veranstaltungen)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
bei Tierheimfest, Ladeneröffnung, Messe etc.
Ein neuer Hund zieht ein!

Auch wenn bereits ein oder mehrere Hunde bei Ihnen leben – der Einzug eines weiteren Hundes bedeutet immer eine Umstellung für alle. Ihr neuer Hund muss sich im Rudel integrieren und seinen Platz finden. Sie müssen ihm dabei helfen und ihm von Anfang an durch klare Regeln im Rudel einen guten Start bieten.
In unserem Aktionspaket „Ein neuer Hund zieht ein“ haben wir viele attraktive Trainingsformen und Angebote kombiniert, die Ihnen und Ihrem neuen Hund einen idealen Start in eine harmonische Beziehung und ein entspanntes Leben in Ihrem Rudel ermöglichen.
Angebote auf Anfrage (Spezialangebot)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Ersttermin

Im Ersttermin lernt Ihr DOGS Coach Sie und Ihren Hund bzw. Ihre Hunde kennen. Er nimmt sich nur für Sie Zeit, um individuell auf Ihr Anliegen einzugehen.
Durch seine Fragen, Ihre Beschreibungen und das Beobachten des Hundes/der Hunde ist es ihm dann möglich einen Trainingsplan zu erstellen, der genau auf Sie und Ihren Hund bzw. Ihre Hunde zugeschnitten ist. Gemeinsam mit Ihrem DOGS Coach starten Sie im Anschluss daran die ersten praktischen Übungseinheiten.
Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Der beste Einstieg ins Training bei DOGS!
Fahrrad fahren mit Hund

Eine gemeinsame Radtour mit dem Hund macht nicht nur Spaß, sondern hält Mensch und Hund auch fit! Der Hund kann den Menschen dabei frei laufend begleiten oder aber angeleint neben dem Fahrrad laufen.
Damit der gemeinsame Ausflug entspannt für alle verläuft, muss der Hund lernen, den Menschen am Fahrrad an lockerer Leine zu begleiten. Im Freilauf sind der zuverlässige Rückruf sowie ein Stopp-Signal unerlässlich. Zudem erfahren Sie, was Sie alles beachten müssen, wenn Ihr Hund Sie auf Fahrradtouren begleiten soll.
Termine (Trainingsstunde)
-
Sa, 09.05.2020Weitere Infos und Buchung
als Themenstunde buchbar
Folgetermin

In Folgeterminen setzen Sie und Ihr Hund/Ihre Hunde den im Ersttermin aufgestellten Trainingsplan in die Tat um. Das Training erfolgt hierbei im Einzelunterricht, damit genug Zeit für alle Ihre Fragen und Probleme ist.
Im persönlichen Training stehen Sie und Ihr Hund / Ihre Hunde im Mittelpunkt, die einzelnen Trainingsschritte werden detailliert besprochen und erste praktische Übungen durchgeführt. Weiterführende Übungen werden genau besprochen, damit Sie bis zum nächsten Folgetermin gut vorbereitet trainieren können.
Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
im Anschluss an Erstgespräch/Hausbesuch buchbar
Frisbee

Ihr Hund liebt Apportierspiele und dynamisches Bewegen? Dann ist Frisbee genau das Richtige für Sie und Ihren Hund! Beim Frisbee muss Ihr Hund die Frisbee-Scheibe aus der Luft fangen und zu Ihnen zurückbringen. Für besonders aktive Hunde können auch Tricks und Sprünge mit eingebaut werden.
Sie lernen, wie Sie die Frisbee-Scheibe werfen müssen, damit Ihr Hund diese überhaupt fangen kann. Zudem erfahren Sie alles über die verschiedenen Wurftechniken sowie über das Training von Tricks und Sprüngen bis hin zum Aufbau einer Vorführung.
Termine (Kurs)
-
Sa, 08.02.2020Weitere Infos und Buchung
für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger
Giftköder verweigern

Immer wieder sterben Hunde, weil sie vergiftete oder mit Rasierklingen gespickte Futterbrocken gefressen haben. Für Hunde kann es daher überlebenswichtig sein, zu lernen, nicht alles direkt vom Boden aufzunehmen und zu fressen!
Damit ein Hund lernt, Giftköder zu verweigern, müssen viele unterschiedliche Trainingsschritte durchgeführt werden, angefangen vom Anzeigen von Futterbrocken über das Aufnehmen erst nach einem Freigabe-Signal bis hin zum Aufbau eines Abbruchssignals. Das Training wird dabei individuell auf jedes Mensch-Hund-Team abgestimmt!
Termine (Seminar)
-
Sa, 14.03.2020Weitere Infos und Buchung
Anzeigen statt "Staubsaugen" - Teil I des Seminars -
Sa, 04.04.2020Weitere Infos und Buchung
Anzeigen statt "Staubsaugen"- Teil II des Seminars
Gruppentraining

In kleinen Gruppen werden verschiedene Trainingsformen im Sinne von DOGS trainiert. Die Inhalte des Gruppentrainings richten sich nach Interesse und Veranlagung der teilnehmenden Mensch-Hund-Teams und umfassen bspw. Beschäftigungsformen oder Alltagstraining.
Bei DOGS trainieren Sie in der Regel zu Beginn im Einzelunterricht, um auf Ihre individuellen Anliegen eingehen zu können. Bei gutem Trainingsstand ist ein Gruppentraining unter Ablenkung der anderen Hunde eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ergänzung.
Fortlaufende Angebote (Kurs)
-
Di/Mi/Do/Fr/SaWeitere Infos und Buchung
Gutschein

DOGS verschenken!
In unseren DOGS Hundeschulen sind Gutscheine für verschiedene Trainingsangebote erhältlich.
Bitte beachten Sie dabei:
Die Gutscheine sind immer nur in der DOGS Hundeschule einlösbar, in der sie auch ausgestellt wurden.
Angebote auf Anfrage (Gutschein)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Hausbesuch

Selbstverständlich trainieren wir auch bei Ihnen zu Hause!
Je nach Trainingsstand, Anliegen oder Trainingsziel kann es sehr hilfreich und förderlich sein, das Verhalten Ihres Vierbeiners in seiner gewohnten Umgebung zu betrachten.
Hunde verhalten sich zu Hause oft völlig anders als in einer fremden Umgebung oder etwa auf einem Trainingsplatz. Daher ist es manchmal sinnvoll, ein individuelles Training bei Ihnen zu Hause durchzuführen, um Ihnen vor Ort wertvolle Tipps für den Umgang mit Ihrem Hund zu geben.
Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Hoopers Agility

Diese Beschäftigungsform ähnelt dem Agility, der Mensch muss den Hund durch einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen führen. Allerdings beinhaltet der Parcours keine Sprünge, sowie keine Kontaktzonengeräte wie Tisch, Wand, Steg oder Wippe.
Die Schwierigkeit liegt bei diesem Trainingsangebot darin, dass der Hund aus der Distanz geführt wird. Der Mensch bleibt in einem vorher festgelegten Bereich, aus dem heraus der Hund durch körperliche Signale und Hörzeichen geführt wird. Da es im Hoopers Agility in erster Linie um Spaß und Freude geht, ist dieses Trainingsangebot für jedes Mensch-Hund-Team geeignet!
Termine (Trainingsstunde)
-
Sa, 15.02.2020Weitere Infos und Buchung
als Themenstunde buchbar
Intensivtraining

Sie haben einen längeren Anfahrtsweg zu einer DOGS Hundeschule? Oder Sie möchten in der Nähe einer DOGS Hundeschule Urlaub machen und diesen mit Training verbinden? Dann ist dieses Intensivtraining genau das Richtige für Sie und Ihren Hund!
Sie trainieren bei diesem Angebot mit Ihrem Hund / Ihren Hunden im Einzelunterricht über mehrere Stunden individuell auf einen oder mehrere Tage verteilt, natürlich mit ausreichend Pausen zur Erholung und Entspannung zwischendurch.
Angebote auf Anfrage (Spezialangebot)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
praktisch bei weiter Anreise oder im Urlaub
Junghundegruppe

Dieses Training ist nach der Welpengruppe die erste Stufe in der Entwicklung zum zuverlässigen Begleiter.
Im Training werden Grundsignale erlernt und gefestigt und die Sozialisation mit Artgenossen aus der Welpengruppe wird fortgeführt. Im kontrollierten Freilauf kommentiert der DOGS Coach Körpersprache und Kommunikation der Hunde und schult so das Verständnis der Halter für Ihre Vierbeiner.
Fortlaufende Angebote (Kurs)
-
Di/Mi/Do/Fr/SaWeitere Infos und Buchung
Kind und Hund - Regeln für ein harmonisches Zusammenleben

Ein Hund kann das Leben von Kindern bereichern – als Spielkamerad und Seelentröster. Ein paar Grundregeln helfen zu einem entspannten Zusammenleben.
Grundsätzlich sollten Hunde im Umgang mit Kindern lernen, diese zu akzeptieren. Ebenso hilfreich ist es, wenn Kinder wissen, wie sie sich dem Vierbeiner gegenüber verhalten sollen. Dann klappt es mit der Freundschaft! Hier erfahren Eltern, Erzieher und interessierte Erwachsene wie der Alltag mit Kind und Hund gestaltet werden muss, damit alle davon profitieren und es weder für das Kind zu einer gefährlichen Situation kommt, noch der Hund durch das motorisch noch nicht ausgereifte Verhalten des Kindes leiden muss.
Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Leinenführigkeit

Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er leinenführig? Leinenführigkeit funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist. Nicht etwa durch Ketten-, Stachelhalsbänder, Würger. etc. Diese sind absolut überflüssig und werden bei DOGS abgelehnt
Sie lernen hier zunächst einmal, wie Sie Ihren Hund aufmerksam machen können. Erst ein aufmerksamer Hund kann sich auf Ihre Signale einlassen. Im weiteren Verlauf lernen Sie Signale sinnvoll einzusetzen, damit Ihr Hund Ihnen in Zukunft entspannt an durchhängender Leine folgt.
Termine (Seminar)
-
Sa, 27.06.2020Weitere Infos und Buchung
Laufen an lockerer Leine
Mal ganz ohne Worte - "Stilles" Training

Für Hunde ist die körpersprachliche Kommunikation viel wichtiger als die Lautsprache. Wir Menschen jedoch kommunizieren an erster Stelle meist über Worte, die Körpersprache wird kaum noch bewusst eingesetzt.
Uns Menschen soll mit diesem Training der Einsatz der Körpersprache bewusst werden, indem wir gezielt auf Sprache verzichten. Auch wenn beim Hundetraining Hörzeichen ein wichtiger Bestandteil sind, müssen wir Menschen doch lernen, unseren Körper gezielt einzusetzen, damit der visuelle Ausdruck auch mit dem Gesagten übereinstimmt. So machen wir es unseren Hunden leichter, uns zu verstehen.
Termine (Trainingsstunde)
-
Do, 12.12.2019Weitere Infos und Buchung
Themenstunde -
Fr, 17.01.2020Weitere Infos und Buchung
als Themenstunde buchbar
Mantrailing als Freizeitbeschäftigung

Beim Mantrailing lernt Ihr Hund anhand des spezifischen Geruchs einer Person, deren Spur aufzunehmen und diese Person zu finden. Mantrailing macht Hunden nicht nur Spaß, es lastet sie auch aus und fördert die Beziehung zwischen Mensch und Hund durch das gemeinsame Erleben beim Erfolg, eine versteckte Person gefunden zu haben.
Bei der Suche geht es durch Wohngebiete, Straßen, Plätze, Felder: überall dorthin, wohin ein Mensch gehen kann. Sie folgen Ihrem Hund dabei an der langen Leine.
Hier lernen Sie zudem die Körpersprache ihres Hundes besser zu verstehen. Sie erkennen, wann Ihr Hund bei der Suche unsicher oder abgelenkt, bzw. wann er sicher und konzentriert ist.
Termine (Trainingsstunde)
-
Mi, 18.12.2019Weitere Infos und Buchung
ausgebucht - Anmeldung für Warteliste -
Fr, 10.01.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden! -
Mi, 22.01.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden! -
Fr, 07.02.2020Weitere Infos und Buchung
ausgebucht - Anmeldung für Warteliste -
Mi, 19.02.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden! -
Fr, 06.03.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden! -
Mi, 18.03.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden! -
Fr, 03.04.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden! -
Mi, 15.04.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden! -
Mi, 29.04.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden! -
Fr, 15.05.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden! -
Mi, 27.05.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden! -
Fr, 12.06.2020Weitere Infos und Buchung
ausgebucht - Anmeldung für Warteliste -
Mi, 24.06.2020Weitere Infos und Buchung
neuer Termin - jetzt schnell anmelden!
Reizangeltraining

Haben Sie auch schon einmal bemerkt, dass Ihr Hund einem wegfliegenden Blatt hinterher springt? Hunde sind für sich bewegende Reize sehr empfänglich, sie lieben es auf die Jagd zu gehen und Objekten hinterher zu laufen! Doch wie soll man seinen Hund dieses Bedürfnis ausleben lassen? Das Training mit der Reizangel bietet sich hier für alle gesunden und aktiven Hunde an.
Erlernen Sie die Anwendungsmöglichkeiten der Reizangel. Erfahren Sie, wie Sie die Reizangel zum einen nutzen können, damit Ihr Hund sein Lauf- und Jagdbedürfnis ausleben kann. Sie können mit Hilfe der Reizangel aber auch die Grundsignale wie „Sitz und Platz aus der Bewegung“, das Abrufen oder Abstoppen von einer Beute sowie ruhiges Warten unter großer Ablenkung trainieren.
Termine (Trainingsstunde)
-
Mi, 11.12.2019Weitere Infos und Buchung
Themenstunde
Rückruftraining

Sie können Ihren Hund nicht frei laufen lassen, da er sich weit von Ihnen entfernt und dann nicht mehr zu Ihnen zurück kommt? Wenn andere Hunde oder Menschen auftauchen, können Sie Ihren Hund rufen, so oft und laut Sie wollen, er kommt erst, wenn er den Entgegenkommenden begrüßt hat?
Der sichere Rückruf ist das wichtigste Signal, das ein Hund beherrschen muss, denn es ermöglicht ihm nicht nur Freilauf, es kann im schlimmsten Fall auch lebensrettend sein.
Hier lernen Sie, wie Sie Ihren Hund aus allen wichtigen Situationen zurückrufen können. Dabei werden Schritt für Schritt die Reize gesteigert, bis Ihr Hund auch dann kommt, wenn z. B. sein bester Kumpel auftaucht und ein spannendes Spiel lockt, oder Ablenkung durch Futter, Felldummys und andere spannende Reize vorhanden ist.
Termine (Seminar)
-
Sa, 16.05.2020Weitere Infos und Buchung
Teil I des Seminars -
Sa, 20.06.2020Weitere Infos und Buchung
Teil II des Seminars
Suche nach klein(st)en Gegenständen

Hunde haben eine hervorragende Nase. Dass sie aber selbst kleinste Gegenstände, wie z. B. eine Büroklammer oder eine Geldmünze, finden können, ist vielen Menschen nicht bewusst. Dieses Training eignet sich für alle Mensch-Hund-Teams und kann sowohl draußen als auch in der Wohnung durchgeführt werden.
Beim Training wird dazu der jeweilige Gegenstand mit einem Signal verknüpft. Hat der Hund den Gegenstand gefunden, soll er diesen durch eine bestimmte Position, in der Regel Abliegen mit ruhig gehaltenem Kopf in Richtung Gegenstand, anzeigen.
Termine (Trainingsstunde)
-
Mi, 08.01.2020Weitere Infos und Buchung
als Themenstunde buchbar
Tierschutzhunde & Straßenhunde – so werden Mensch & Hund ein Team

„Es gibt tolle Hunde aus dem Tierschutz, die alle eine zweite Chance verdient haben.“ – Martin Rütter
Im Tierheim gibt es viele wundervolle Hunde, die nur darauf warten, bei ihrer neuen Familie einzuziehen. Zudem entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, einem - meist aus den südlichen Ländern kommenden - Straßenhund ein neues Zuhause zu geben. Die Aufnahme solcher Hunde aus dem In- und Ausland ist nicht nur ein aktiver Beitrag zum Tierschutz, sondern führt häufig zu einer ganz besonderen Verbindung zwischen Mensch und Hund.
Damit aus Mensch und Tierschutzhund jedoch ein Team wird, muss der Mensch die Bedürfnisse seines neuen Partners erkennen und bei der Haltung berücksichtigen. In Ihrer DOGS Hundeschule lernen Sie, worauf Sie im Alltag und bei der Beschäftigung Ihres Hundes aus dem Tierschutz achten müssen, um ein harmonisches Miteinander zu erreichen.
Auch für eine erfolgreiche Vermittlung von Hunden aus dem Tierschutz ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse der Hunde zu berücksichtigen. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Hunde einschätzen und trainieren können, um eine Vermittlung und gute Integration in die neue Familie zu verbessern.
Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Welpengruppe

In unseren Welpengruppen lernen die Welpen mit anderen Hunden umzugehen und die Hundehalter hündisches Sozialverhalten richtig einzuschätzen. Zudem werden Grundsignale trainiert und Alltagsprobleme besprochen.
Bei Welpen (8. bis 16. Lebenswoche) ist es besonders wichtig, dass das Sozialverhalten entwickelt und gefestigt wird. In unseren Welpengruppen lernen die Menschen, Situationen zwischen den Hunden einzuschätzen. Es geht auch darum zu erkennen, wann es sinnvoll ist einzugreifen und eine Situation zu unterbrechen bzw. wann die Welpen eine Situation allein regeln dürfen.
Das Training der Grundsignale wie "Sitz", "Platz", "Hier" und der Leinenführigkeit kann je nach Angebot durch Ausflüge in den Park oder in die Stadt erweitert werden.
Fortlaufende Angebote (Kurs)
-
dienstags um 12 UhrWeitere Infos und Buchung