Trainingsangebote
Auf einen Blick- Aggressionsverhalten an der Leine (Kurs)
- Alltag mit Hund (Themenvortrag)
- Alltagstraining - Erziehung für jeden Tag (Trainingsstunde)
- Alltagstraining für Fortgeschrittene - Erziehung und mehr... (Trainingsstunde)
- Apportieren (Seminar)
- Beratung vor der Auswahl und Anschaffung eines Hundes (Einzeltraining)
- Beschäftigung draußen (Trainingsstunde)
- Cavalettitraining / Bodenarbeit (Seminar)
- Dummytraining (Seminar)
- Ersttermin (Einzeltraining)
- Fährtentraining (Seminar)
- Fitness mit Hund (Seminar)
- Folgetermin (Einzeltraining)
- Freilaufgruppe - Möglichkeit zum Sozialkontakt (Trainingsstunde)
- Hausbesuch (Einzeltraining)
- Hoopers Agility (Seminar)
- Hoopers Agility (Trainingsstunde)
- Hundewanderung (Veranstaltungen)
- Junghundezeit und Pubertät - auf dem Weg zum erwachsenen Hund (Trainingsstunde)
- Körpersprache und Kommunikation (Seminar)
- Körpersprache und Kommunikation (Themenvortrag)
- Leinenführigkeit (Kurs)
- Leinenführigkeit (Trainingsstunde)
- Lernverhalten (Themenvortrag)
- Mantrailing als Freizeitbeschäftigung (Trainingsstunde)
- Maulkorbtraining (Kurs)
- Nasenarbeit (Seminar)
- Rückruftraining (Kurs)
- Spaziergänge abwechslungsreich gestalten (Themenvortrag)
- Spaziergänge abwechslungsreich gestalten (Trainingsstunde)
- Spielverhalten (Themenvortrag)
- Treibball (Seminar)
- Welpen (Kurs)
- Zughundesport (Seminar)
Aggressionsverhalten an der Leine

Warum bellt Fiffi an der Leine jeden Hund an, im Freilauf spielt er jedoch mit allen anderen Hunden? Warum gebärdet sich Rex an der Leine wie wild und ist kaum zu halten, wenn er auf andere Rüden trifft?
Bei „Aggressionsverhalten an der Leine“ werden die verschiedenen Ursachen erläutert, aus denen ein Hund sich aggressiv verhalten kann, wenn er an der Leine geführt wird. Im nächsten Schritt lernst Du, Konfliktsituationen zu vermeiden sowie Trainingsmöglichkeiten – je nach unterschiedlicher Motivation des Hundes – umzusetzen.
Fortlaufende Angebote (Kurs)
-
freitags, 19:30 UhrWeitere Infos und Buchung
Alltag mit Hund

Warum zieht und zerrt Dein Hund an der Leine? Wieso kläfft er, wenn es klingelt? Weshalb liebt er Hosenbeine von Joggern, hasst aber Postboten und Nachbars´ Lumpi? Und wie eroberst Du Dein Sofa zurück?
Jeder Alltag mit Hund gibt reichlich Stoff für typische Probleme:
„Auf welche Art “manipuliert” der Hund den Menschen? Welche Position hat mein Hund innerhalb der Familie? Warum verhält sich mein Hund zu Hause anders als draußen?“
Hier erfährst Du, wie Du das Zusammenleben mit Deinem Hund harmonisch gestalten kannst.
Termine (Themenvortrag)
-
Di, 09.01.2024Weitere Infos und Buchung
Alltagstraining - Erziehung für jeden Tag

Auf dem Weg zum zuverlässigen vierbeinigen Begleiter hilft dieses Training dem jugendlichen sowie dem erwachsen gewordenen Hund im Anschluss an die Welpengruppe und/oder das Junghundetraining mit der Festigung von Grundsignalen und der zuverlässigen Ausführung der Signale im Alltag.
Neben dem Training von Grundsignalen werden verschiedene Beschäftigungsformen vorgestellt und trainiert. Die Trainingselemente haben direkten Bezug zum Alltag und helfen dabei, ein partnerschaftliches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund zu gestalten. Die Anwesenheit anderer Menschen und Hunde ermöglicht ein Training auch unter Ablenkung.
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
dienstags, 19:45 UhrWeitere Infos und Buchung
-
donnerstags 17:30 UhrWeitere Infos und Buchung
-
donnerstags, 18:45 UhrWeitere Infos und Buchung
-
samstags 9:00 UhrWeitere Infos und Buchung
-
samstags 11:30 UhrWeitere Infos und Buchung
Alltagstraining für Fortgeschrittene - Erziehung und mehr...

Dieses Training ist für fortgeschrittene Mensch-Hund-Teams gedacht, die sich der Herausforderung des Trainings von Grundsignalen im Alltag unter größerer Ablenkung und im Zusammenhang mit Beschäftigungsformen stellen wollen.
Vielseitig gestaltete Aufgaben perfektionieren das Team aus Mensch und Hund. Trainingselemente aus den verschiedensten Bereichen werden genutzt, um Alltagssituationen zu trainieren und abwechselnd zu gestalten.
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
donnerstags, 9:00 UhrWeitere Infos und Buchung
-
freitags, 15:45 UhrWeitere Infos und Buchung
-
samstags, 10:15 UhrWeitere Infos und Buchung
Apportieren

Apportiertraining nach DOGS eignet sich für jedes Mensch-Hund-Team, unabhängig vom Alter, der körperlichen Fitness oder der Rasse des Hundes und geht dabei auf die natürlichen Veranlagungen und Bedürfnisse des Hundes ein.
Jeder Hund kann das Apportieren erlernen! Schon jeder Welpe hat ja irgendwann einmal etwas durch die Wohnung getragen! Apportiertraining kann unendlich variabel gestaltet werden. Hier erfährst Du, wie Du Deinen Hund sein ganzes Leben lang sinnvoll geistig und körperlich beschäftigen kannst.
Termine (Seminar)
-
Sa, 23.03.2024Weitere Infos und Buchung
Beratung vor der Auswahl und Anschaffung eines Hundes

Welpe oder erwachsener Hund? Mischling oder doch ein reinrassiger Vierbeiner? Und welche Rasse? Groß oder klein? Aktiv oder gemütlich?
Und wie sieht der Einzug in das neue Heim aus, was muss beachtet werden?
Du hast beschlossen, dass bald ein vierbeiniges Familienmitglied in Deine Familie einziehen soll. Doch welcher Hund passt am besten zu Dir? Und welche Vorbereitungen musst Du treffen, bevor der Einzug des Hundes ansteht?
Erhalte Informationen über die Eigenschaften der verschiedenen Rassen und erfahre, wie Du von Anfang an Fehler in der Erziehung vermeidest.
Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Beschäftigung draußen

Es gibt draußen viele verschiedene Möglichkeiten, Hunde individuell zu beschäftigen. Artgerechte und beziehungsfördernde Beschäftigungsformen machen den Alltag für Dich und Deinen Hund spannend und abwechslungsreich, denn allzu oft ist einfach Langeweile oder Unterforderung des Hundes eine wesentliche Ursache für Probleme im Zusammenleben.
Je nach Veranlagung des Hundes und Alltag des Menschen lernst Du verschiedene Formen der Beschäftigung für draußen kennen, um diese mit Deinem Hund auszuprobieren. Auch wenn Du und Dein Hund schon einige Beschäftigungsmöglichkeiten kennt, bist Du hier richtig.
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
freitags, 14:30 UhrWeitere Infos und Buchung
Cavalettitraining / Bodenarbeit

Cavaletti-Training kommt ursprünglich aus dem Pferdesport. Bei dieser Beschäftigungsform lernt der Hund am Boden oder leicht erhöht liegende Stangen gleichmäßig in verschiedenen Geschwindigkeiten zu überwinden.
Cavaletti-Training kann sowohl als Koordinationstraining für Welpen als auch zur Verbesserung der Beweglichkeit und zum Muskelaufbau des Hundes, oder aber als begleitendes Training nach Verletzungen eingesetzt werden. Hier erfährst Du alles über den richtige Aufbau des Trainings und die Gestaltung der Abfolgen der am Boden liegenden Stangen.
Termine (Seminar)
-
Sa, 09.03.2024Weitere Infos und Buchung
Dummytraining

Apportieren ist die Leidenschaft vieler Hunde, nicht nur der Retriever. Einfaches „Bällchen werfen“ wird für viele Hunde jedoch schnell langweilig, daher lernst Du in diesem Kurs, wie Du die Aufgaben immer wieder neu gestalten kannst. Trainiert wird dabei vorwiegend mit Dummys.
Beim Dummytraining lernt Dein Hund, Dummys in den verschiedensten Situationen sicher zu Dir zu bringen. Hierzu gehört neben dem Apportieren auf weite Entfernung die Suche nach mehreren Dummys, das Einweisen – also Schicken – des Hundes zu einem festgelegten Punkt sowie das Apportieren aus dem Wasser. Trainiert wird daher in immer wieder unterschiedlichem Gelände, auf großen Wiesen, im Wald oder an verschiedenen Gewässern.
Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Dein Hund Gegenstände bereits sicher apportiert und am Apportieren generell Spaß hat. Dafür muss Dein Hund übrigens kein Retriever – also kein klassischer Apportierhund - sein, es gibt viele verschiedene Rassen, die an dieser Beschäftigungsform großen Spaß haben!
Termine (Seminar)
-
Do, 28.12.2023Weitere Infos und Buchung
Basis 1 -
Fr, 29.12.2023Weitere Infos und Buchung
Basis 2 -
Sa, 10.02.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 1 -
So, 11.02.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 2 -
So, 18.02.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 3 -
Sa, 24.02.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 1 -
Sa, 02.03.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 1 -
So, 10.03.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 3
Ersttermin

Im Ersttermin lernt Dein DOGS Coach Dich und Deinen Hund bzw. Deine Hunde kennen. Er nimmt sich nur für Dich Zeit, um individuell auf Dein Anliegen einzugehen.
Durch seine Fragen, Deine Beschreibungen und das Beobachten des Hundes/der Hunde ist es ihm dann möglich einen Trainingsplan zu erstellen, der genau auf Dich und Deinen Hund bzw. Deine Hunde zugeschnitten ist. Gemeinsam mit Deinem DOGS Coach startest Du im Anschluss daran die ersten praktischen Übungseinheiten.
Fortlaufende Angebote (Einzeltraining)
-
Termin nach AbspracheWeitere Infos und Buchung
Fährtentraining

Hunde lieben es, ihre Nase einzusetzen, und so kannst Du Deinem Hund eine große Freude machen, wenn Du gemeinsam mit ihm eine Spur verfolgst. Anfangs beginnst Du mit einer gerade Strecke, später einmal geht es kreuz und quer über Stock und Stein. Lasse Dir von Deinem Hund den Weg zeigen…
Fährtentraining nach DOGS ist eine sinnvolle Beschäftigung, bei der die Hunde ihre hervorragende Riechfähigkeit unter Beweis stellen können. Hier lernst Du, wie Du Deinem Hund beibringen kannst, eine Spur zu verfolgen. Später können auch anspruchsvolle Fährten oder Schleppen durchgeführt werden.
Termine (Seminar)
-
Sa, 24.02.2024Weitere Infos und Buchung
Neu!
Fitness mit Hund

Einfach nur spazieren gehen ist für viele Menschen und ihre Hunde nicht genug Aktivität. Warum nicht sich und den Hund gemeinsam in Form bringen? Dabei muss es nicht nur beim Joggen bleiben, Hund und Mensch können viele verschiedene Übungen zusammen durchführen.
Hunde haben generell Spaß an Bewegung. Nutze diese Vorliebe um Dich gleich mit fit zu machen. Lerne, wie Du und Dein Hund gemeinsam die Fitness steigern könnt, natürlich immer angepasst an die individuellen Möglichkeiten beider Partner.
Termine (Seminar)
-
Sa, 13.04.2024Weitere Infos und Buchung
Neu! -
Do, 30.05.2024Weitere Infos und Buchung
Folgetermin

In Folgeterminen setzt Du und Dein Hund/Deine Hunde den im Ersttermin aufgestellten Trainingsplan in die Tat um. Das Training erfolgt hierbei im Einzelunterricht, damit genug Zeit für alle Deine Fragen und Probleme ist.
Im persönlichen Training stehst Du und Dein Hund / Deine Hunde im Mittelpunkt, die einzelnen Trainingsschritte werden detailliert besprochen und erste praktische Übungen durchgeführt. Weiterführende Übungen werden genau besprochen, damit Du bis zum nächsten Folgetermin gut vorbereitet trainieren kannst.
Fortlaufende Angebote (Einzeltraining)
-
Termin nach AbspracheWeitere Infos und Buchung
Freilaufgruppe - Möglichkeit zum Sozialkontakt

Sozialkontakt ist nicht nur für Welpen wichtig, auch erwachsene Hunde sollten immer wieder die Möglichkeit zum Kontakt mit Artgenossen haben. In dieser Gruppe kann Dein Hund im kontrollierten Freilauf andere Hunde kennen lernen.
Auch erwachsene Hunde brauchen Kontakt zu Artgenossen, um die Kommunikation mit anderen Hunden zu verfeinern. Erfahre, wann ein Spiel entspannt ist und wann Du es besser einmal kurz unterbrechen solltest.
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
dienstags 16:30 - 17:00 UhrWeitere Infos und Buchung
-
dienstags 18:30 - 19:00 UhrWeitere Infos und Buchung
-
dienstags, 19:05 - 19:35 UhrWeitere Infos und Buchung
-
freitags, 18:15 UhrWeitere Infos und Buchung
-
freitags, 18:50 UhrWeitere Infos und Buchung
Hausbesuch

Selbstverständlich trainieren wir auch bei Dir zu Hause!
Je nach Trainingsstand, Anliegen oder Trainingsziel kann es sehr hilfreich und förderlich sein, das Verhalten Deines Vierbeiners in seiner gewohnten Umgebung zu betrachten.
Hunde verhalten sich zu Hause oft völlig anders als in einer fremden Umgebung oder etwa auf einem Trainingsplatz. Daher ist es manchmal sinnvoll, ein individuelles Training bei Dir zu Hause durchzuführen, um Dir vor Ort wertvolle Tipps für den Umgang mit Deinem Hund zu geben.
Fortlaufende Angebote (Einzeltraining)
-
Termin nach AbspracheWeitere Infos und Buchung
Hoopers Agility

Diese Beschäftigungsform ähnelt dem Agility, der Mensch muss den Hund durch einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen führen. Allerdings beinhaltet der Parcours keine Sprünge, sowie keine Kontaktzonengeräte wie Tisch, Wand, Steg oder Wippe.
Die Schwierigkeit liegt bei diesem Trainingsangebot darin, dass der Hund aus der Distanz geführt wird. Der Mensch bleibt in einem vorher festgelegten Bereich, aus dem heraus der Hund durch körperliche Signale und Hörzeichen geführt wird. Da es im Hoopers Agility in erster Linie um Spaß und Freude geht, ist dieses Trainingsangebot für jedes Mensch-Hund-Team geeignet!
Termine (Seminar)
-
Sa, 09.12.2023Weitere Infos und Buchung
-
Sa, 16.03.2024Weitere Infos und Buchung
-
Sa, 27.04.2024Weitere Infos und Buchung
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
dienstags, 17:15 UhrWeitere Infos und Buchung
Hundewanderung

Wie kann man einen Hund sinnvoll auf einer Wanderung integrieren? Wie gehe ich mit meinem Hund um, wenn mir fremde Menschen oder Hunde entgegen kommen?
In einer kleinen Hundegruppe geht es auf eine abwechslungsreiche Wanderung. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf dem Erleben der Natur liegt, erfährst Du, wie Du die Wanderung auch für Deinen Hund zu einem tollen Erlebnis machst.
Nach Absprache kann gern auch eine Wanderung über mehrere Tage organisiert werden.
Termine (Veranstaltungen)
-
Sa, 06.01.2024Weitere Infos und Buchung
Neujahrshundewanderung -
Sa, 03.02.2024Weitere Infos und Buchung
-
Sa, 02.03.2024Weitere Infos und Buchung
-
Sa, 04.05.2024Weitere Infos und Buchung
-
Sa, 01.06.2024Weitere Infos und Buchung
Junghundezeit und Pubertät - auf dem Weg zum erwachsenen Hund

Erfahre, wie Du mit Deinem Junghund zu einem guten Team in allen Lebenslagen wirst. Das Junghundealter ist eine sehr wichtige und manchmal schwierige Zeit, in welcher die Grundlagen für das weitere Hundeleben gelegt werden.
Gerade in der Zeit der Pubertät entstehen häufig Probleme, der Junghund probiert sich aus, hat scheinbar alles bisher Erlernte vergessen. Hier muss der Mensch umsichtig handeln, denn nur so kann sich der Junghund zu einem souveränen erwachsenen Hund entwickeln, welcher sich vertrauensvoll an seinem Menschen orientiert.
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
donnerstags, 16:15 UhrWeitere Infos und Buchung
-
freitags 09:00 UhrWeitere Infos und Buchung
-
freitags, 17:00 UhrWeitere Infos und Buchung
-
samstags 7:45 UhrWeitere Infos und Buchung
-
samstags 09:00 UhrWeitere Infos und Buchung
Körpersprache und Kommunikation

Freut sich Bello immer, wenn er mit der Rute wedelt? Ist es pure Lebensfreude, wenn Waldi jeden Besucher anspringt? Und warum legt Fiffi seinem Frauchen so ‘verliebt’ den Kopf auf den Schoß?
Weißt Du, wie Hunde kommunizieren? Kennst Du die Körpersprache Deines Vierbeiners? Hier gibt es die Antworten!
Mit viel Humor, mit Beispielen zum Lachen und Nachdenken - und trotz aller Erfahrung noch immer mit viel Verständnis für die allzu menschlichen Schwächen und Fehldeutungen von Herrchen und Frauchen wirst Du auf eine spannende und äußerst amüsante Entdeckungsreise in die Kommunikation und Körpersprache des Hundes entführt.
Termine (Seminar)
-
Mi, 31.01.2024Weitere Infos und Buchung
Online -
Do, 09.05.2024Weitere Infos und Buchung
Termine (Themenvortrag)
-
Mi, 14.02.2024Weitere Infos und Buchung
Online -
Mi, 28.02.2024Weitere Infos und Buchung
Online -
Mi, 13.03.2024Weitere Infos und Buchung
Online
Leinenführigkeit

Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er leinenführig? Leinenführigkeit funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist. Nicht etwa durch Ketten-, Stachelhalsbänder, Würger. etc. Diese sind absolut überflüssig und werden bei DOGS abgelehnt
Du lernst hier zunächst einmal, wie Du Deinen Hund aufmerksam machen kannst. Erst ein aufmerksamer Hund kann sich auf Deine Signale einlassen. Im weiteren Verlauf lernst Du Signale sinnvoll einzusetzen, damit Dein Hund Dir in Zukunft entspannt an durchhängender Leine folgt.
Termine (Kurs)
-
Mi, 29.11.2023Weitere Infos und Buchung
Fortgeschrittene! -
Mi, 24.01.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 1 -
Mi, 28.02.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 2 -
Mi, 03.04.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 3 -
Mi, 15.05.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 1 -
Mi, 26.06.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 2 -
Mi, 09.10.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 3 -
Mi, 20.11.2024Weitere Infos und Buchung
Basis 1
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
donnerstags 18:45 UhrWeitere Infos und Buchung
Lernverhalten

Wie lernt mein Hund? Worauf muss ich achten, um einen guten Trainingserfolg zu erreichen? Wie bringe ich meinem Hund neue Übungen bei oder verändere bereits bestehende Verhaltensmuster?
Hier erfährst Du, wie Lernvorgänge beim Hund ablaufen und wie Du dadurch das Zusammenleben mit Deinem Vierbeiner zu einem harmonischen Miteinander verändern kannst. Das Wissen um die verschiedenen Lerntheorien beim Hund ist hierbei von großer Bedeutung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Lösungen für Probleme im Alltag suchst oder Deinen Hund zu einem angenehmen Begleiter erziehen möchtest.
Termine (Themenvortrag)
-
Mo, 20.05.2024Weitere Infos und Buchung
Online
Mantrailing als Freizeitbeschäftigung

Beim Mantrailing lernt Dein Hund anhand des spezifischen Geruchs einer Person, deren Spur aufzunehmen und diese Person zu finden. Mantrailing macht Hunden nicht nur Spaß, es lastet sie auch aus und fördert die Beziehung zwischen Mensch und Hund durch das gemeinsame Erleben beim Erfolg, eine versteckte Person gefunden zu haben.
Bei der Suche geht es durch Wohngebiete, Straßen, Plätze, Felder: überall dorthin, wohin ein Mensch gehen kann. Du folgst Deinem Hund dabei an der langen Leine.
Hier lernst Du zudem die Körpersprache Deines Hundes besser zu verstehen. Du erkennst, wann Dein Hund bei der Suche unsicher oder abgelenkt, bzw. wann er sicher und konzentriert ist.
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
mittwochs 09:15 UhrWeitere Infos und Buchung
-
mittwochs 10:30 UhrWeitere Infos und Buchung
-
mittwochs 11:45 UhrWeitere Infos und Buchung
-
mittwochs 14:00 - 14-tägigWeitere Infos und Buchung
-
mittwochs 15:15 Uhr - 14-tägigWeitere Infos und Buchung
-
mittwochs, 16:30 Uhr - 14-tägigWeitere Infos und Buchung
-
mittwochs, 17:45 Uhr - 14-tägigWeitere Infos und Buchung
-
mittwochs, 19:00 Uhr - 14-tägigWeitere Infos und Buchung
-
mittwochs 20:15 - 14-tägigWeitere Infos und Buchung
-
freitags 10:15 UhrWeitere Infos und Buchung
Maulkorbtraining

Mein Hund braucht doch keinen Maulkorb… Natürlich bietet ein Maulkorb zunächst einmal Sicherheit bei aggressiven Hunden. Doch ein Maulkorb ist in vielen Situationen hilfreich und häufig sogar vorgeschrieben. Wer mit seinem Hund in Bus und Bahn reisen möchte, kommt in der Regel nicht darum herum, den Hund an einen Maulkorb zu gewöhnen.
Jeder Hund sollte einen Maulkorb entspannt tragen, und sei es nur, damit er im Notfall vom Tierarzt problemlos versorgt werden kann. Lerne, wie Du Deinen Hund an das Tragen eines Maulkorbs gewöhnen kannst. Unterschiedliche Maulkörbe sowie deren Vor- und Nachteile werden vorgestellt. Es wird erläutert, worauf Du beim Anpassen bzw. bei der Größenauswahl achten musst.
Termine (Kurs)
-
Sa, 10.02.2024Weitere Infos und Buchung
Nasenarbeit

So unterschiedlich wie der Hund seine Nase im Alltag einsetzt, sind auch die Möglichkeiten ihn mit Nasenarbeit zu beschäftigen. Sei es durch das gezielte Verfolgen einer Spur, das Auffinden von Menschen oder Gegenständen durch eine Suche, selbst die Suche nach kleinsten Gegenständen wie z. B. einer Büroklammer kannst Du Deinem Hund beibringen!
Durch gezielte Nasenarbeit bietest Du Deinem Hund nicht nur eine artgerechte Beschäftigung, sie lasten ihn auch geistig und körperlich aus und festigen durch das gemeinsame Miteinander die Beziehung zu Deinem Hund.
Termine (Seminar)
-
Sa, 23.03.2024Weitere Infos und Buchung
-
Do, 09.05.2024Weitere Infos und Buchung
Rückruftraining

Du kannst Deinen Hund nicht frei laufen lassen, da er sich weit von Dir entfernt und dann nicht mehr zu Dir zurück kommt? Wenn andere Hunde oder Menschen auftauchen, kannst Du Deinen Hund rufen, so oft und laut Du willst, er kommt erst, wenn er den Entgegenkommenden begrüßt hat?
Der sichere Rückruf ist das wichtigste Signal, das ein Hund beherrschen muss, denn es ermöglicht ihm nicht nur Freilauf, es kann im schlimmsten Fall auch lebensrettend sein.
Hier lernst Du, wie Du Deinen Hund aus allen wichtigen Situationen zurückrufen kannst. Dabei werden Schritt für Schritt die Reize gesteigert, bis Dein Hund auch dann kommt, wenn z. B. sein bester Kumpel auftaucht und ein spannendes Spiel lockt, oder Ablenkung durch Futter, Felldummys und andere spannende Reize vorhanden ist.
Termine (Kurs)
-
Mi, 29.11.2023Weitere Infos und Buchung
Fortgeschrittene! -
Mi, 06.03.2024Weitere Infos und Buchung
Anfänger -
Mi, 08.05.2024Weitere Infos und Buchung
Fortgeschrittene -
Mi, 09.10.2024Weitere Infos und Buchung
Anfänger
Spaziergänge abwechslungsreich gestalten

Was bedeutet ein Spaziergang für Mensch und Hund? Welche Bedürfnisse hat der Hund? Welche Bedürfnisse hat der Mensch? Wie kann man diese in Einklang bringen, sodass man gemeinsam Spaß am Spaziergang hat und nicht jeder seinen eigenen Weg verfolgt?
Hier bekommst Du einen Einblick, wie Du einen Spaziergang mit Deinem Hund abwechslungsreich gestalten kannst und was Du je nach Hund beachten musst. Denn es kommt vor allem auf die Individualität des Hundes an, seine rasse- und charakterspezifischen Eigenschaften und Vorlieben.
Termine (Themenvortrag)
-
Mi, 01.05.2024Weitere Infos und Buchung
Online
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
freitags 11:45 UhrWeitere Infos und Buchung
Spielverhalten

Alltag auf einer Hundewiese, Bello und Fiffi laufen in weiten Kreisen über die Wiese, stürmen auf eine andere Hundegruppe zu, um kurz darauf wild miteinander zu toben… Aber ist dies wirklich Spiel?
In welcher Situation kann man ein Spiel laufen lassen, wann sollte man besser eingreifen? Wie erkennt man, wann Spiel kippt und Ernst daraus wird? Wie oft sollte ein Hund mit anderen Hunden spielen?
Hier lernst Du die Merkmale des Spielverhaltens sowie die unterschiedlichen Spielformen bei Hunden kennen. Du erfährst, wann Hunde tatsächlich spielen und worauf Du beim Zusammentreffen mit anderen Hunden achten musst.
Termine (Themenvortrag)
-
Mo, 22.07.2024Weitere Infos und Buchung
Online
Treibball

Ziel des Treibballtrainings ist es, dass Dein Hund auf Dein Signal hin Gymnastikbälle in einer vorgegebenen Reihenfolge mit dem Körper in ein Tor oder um Hindernisse herum befördert.
Beim Treibball treibt der Hund auf Anweisungen seines Menschen einen Ball in dessen Richtung. Dabei sind verschiedenste Varianten möglich; so wird z. B. der Ball in ein Tor getrieben oder muss um Hindernisse gelenkt werden. Hier lernst Du auch den Einsatz mehrerer Bälle in verschiedenen Größen kennen.
Termine (Seminar)
-
Sa, 27.01.2024Weitere Infos und Buchung
Neu! -
Sa, 13.04.2024Weitere Infos und Buchung
Welpen

Erfahre, wie Du mit Deinem Welpen zu einem guten Team in allen Lebenslagen wirst. Denn das Welpenalter ist eine sehr wichtige Zeit, in der die Grundlagen für das gesamte Hundeleben gelegt werden.
In dieser Zeit können allerdings auch die Ursachen von späterem Problemverhalten entstehen. Um das zu vermeiden und um einen verständnisvollen Weg für das Team Mensch-Hund zu bahnen, ist DOGS gerade das Welpentraining ein wichtiges Anliegen. Dieses Angebot gibt Dir viele spannende Einblicke in die Möglichkeiten der Welpenerziehung, des Trainings und vor allem in die Kommunikation mit Deinem Welpen.
Termine (Kurs)
-
Mi, 13.12.2023Weitere Infos und Buchung
NEU! -
Sa, 13.01.2024Weitere Infos und Buchung
-
Sa, 10.02.2024Weitere Infos und Buchung
-
Sa, 09.03.2024Weitere Infos und Buchung
-
Sa, 20.04.2024Weitere Infos und Buchung
Zughundesport

Hunde brauchen nicht nur geistige Beschäftigung, sie müssen auch körperlich ausgelastet werden. Doch wo kann ein Hund heute noch so richtig ausgiebig rennen? Die Alternative findest Du im Zughundesport, der sich für jeden gesunden, ausgewachsenen Hund mindestens mittlerer Größe eignet.
Vor allem Hunde mit großem Laufbedürfnis haben großen Spaß an dieser gemeinsamen Beschäftigung mit ihrem Menschen. Erfahre, wie Du Deinem Hund beibringen kannst, auf Dein Signale zu achten, denn nur so kann es ein harmonischer gemeinsamer Ausflug in die Natur werden.
Termine (Seminar)
-
Sa, 16.12.2023Weitere Infos und Buchung
NEU! -
Sa, 20.01.2024Weitere Infos und Buchung