Trainingsangebote
Auf einen Blick- Alter Hund - na und? (Kurs)
- Apportieren (Kurs)
- Beschäftigung draußen (Kurs)
- DOGS Hundeführerschein - Vorbereitung (Kurs)
- Giftköder verweigern (Kurs)
- Gruppentraining (Kurs)
- Hoopers Agility (Kurs)
- Hundewanderung (Veranstaltungen)
- Koordinationstraining (Kurs)
- Mantrailing als Freizeitbeschäftigung (Kurs)
- Nasenarbeit (Kurs)
- Reizangeltraining (Kurs)
- Spaziergänge abwechslungsreich gestalten (Kurs)
- Suche nach klein(st)en Gegenständen (Kurs)
- Wasserspiele - Schwimmen für Hunde (Kurs)
- Welpengruppe (Kurs)
Alter Hund - na und?

Auch alte Hunde möchten gefordert und entsprechend ihrer Möglichkeiten beschäftigt werden. Dennoch muss man sowohl beim Training als auch im Alltag auf die besonderen Bedürfnisse und Eigenheiten des alten Hundes Rücksicht nehmen.
Warum kann der alte Opa auf einmal nicht mehr allein bleiben, obwohl das vorher nie ein Problem war? Kann die Oma wirklich nicht mehr so gut hören, oder spielt sie hier gerade ihren 'Altersbonus' aus? Doch wer kann dem Charme einer grauen Hundeschnauze schon widerstehen? Hier erfährst Du alles über die besonderen Bedürfnisse und Eigenheiten von alten Hunden und wie Du mit ihnen umgehen kannst.
Termine (Kurs)
-
Mi, 17.08.2022Weitere Infos und Buchung
Apportieren

Apportiertraining nach DOGS eignet sich für jedes Mensch-Hund-Team, unabhängig vom Alter, der körperlichen Fitness oder der Rasse des Hundes und geht dabei auf die natürlichen Veranlagungen und Bedürfnisse des Hundes ein.
Jeder Hund kann das Apportieren erlernen! Schon jeder Welpe hat ja irgendwann einmal etwas durch die Wohnung getragen! Apportiertraining kann unendlich variabel gestaltet werden. Hier erfährst Du, wie Du Deinen Hund sein ganzes Leben lang sinnvoll geistig und körperlich beschäftigen kannst.
Termine (Kurs)
-
Di, 09.08.2022Weitere Infos und Buchung
-
Do, 11.08.2022Weitere Infos und Buchung
Beschäftigung draußen

Es gibt draußen viele verschiedene Möglichkeiten, Hunde individuell zu beschäftigen. Artgerechte und beziehungsfördernde Beschäftigungsformen machen den Alltag für Dich und Deinen Hund spannend und abwechslungsreich, denn allzu oft ist einfach Langeweile oder Unterforderung des Hundes eine wesentliche Ursache für Probleme im Zusammenleben.
Je nach Veranlagung des Hundes und Alltag des Menschen lernst Du verschiedene Formen der Beschäftigung für draußen kennen, um diese mit Deinem Hund auszuprobieren. Auch wenn Du und Dein Hund schon einige Beschäftigungsmöglichkeiten kennt, bist Du hier richtig.
Termine (Kurs)
-
Di, 16.08.2022Weitere Infos und Buchung
DOGS Hundeführerschein - Vorbereitung

In diesem Angebot erlernst Du die Grundlagen der Hundehaltung in Theorie und/oder Praxis. Das Angebot dient zur Vorbereitung auf die DOGS Hundeführerschein Prüfung.
Im theoretischen Unterricht werden die Inhalte zu den Fragen der theoretischen Prüfung des DOGS Hundeführerscheins aus allen acht Sachgebieten (Entwicklungsgeschichte des Hundes / rassespezifische Eigenschaften, Hundezucht und Welpen, Junghundezeit und Pubertät, Lernverhalten / Erziehung / Ausbildung / Training, Ernährung / Pflege, Gesundheit, Körpersprache / Kommunikation inklusive Aggressionsverhalten, Angstverhalten und Jagdverhalten, Hund im Alltag / Verhalten Mensch inklusive Rechtsgrundlagen / gesetzliche Vorgaben) ausführlich besprochen.
Im praktischen Training liegt der Schwerpunkt im Erlernen der Grundsignale (Sitz, Platz, Bleib, Hier, Stopp sowie Laufen an lockerer Leine bzw. frei neben dem Menschen) sowie der Umsetzung dieser im Alltag. Der Hundehalter lernt, seinen Hund im Alltag zu kontrollieren, auch bzw. gerade bei Ablenkungen durch andere Hunde, Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Verkehr etc. und in diesen Alltagssituationen richtig zu reagieren.
TIPP: Möchtest Du vorab schon für den DOGS Hundeführerschein trainieren? Dann nutze das Training bei Dogorama.
Termine (Kurs)
-
Do, 18.08.2022Weitere Infos und Buchung
Giftköder verweigern

Immer wieder sterben Hunde, weil sie vergiftete oder mit Rasierklingen gespickte Futterbrocken gefressen haben. Für Hunde kann es daher überlebenswichtig sein, zu lernen, nicht alles direkt vom Boden aufzunehmen und zu fressen!
Damit ein Hund lernt, Giftköder zu verweigern, müssen viele unterschiedliche Trainingsschritte durchgeführt werden, angefangen vom Anzeigen von Futterbrocken über das Aufnehmen erst nach einem Freigabe-Signal bis hin zum Aufbau eines Abbruchssignals. Das Training wird dabei individuell auf jedes Mensch-Hund-Team abgestimmt!
Tipp: Aktuelle Giftködermeldungen und -warnungen findest Du immer im Giftköderradar von Dogorama.
Termine (Kurs)
-
Fr, 12.08.2022Weitere Infos und Buchung
Gruppentraining

In kleinen Gruppen werden verschiedene Trainingsformen im Sinne von DOGS trainiert. Die Inhalte des Gruppentrainings richten sich nach Interesse und Veranlagung der teilnehmenden Mensch-Hund-Teams und umfassen bspw. Beschäftigungsformen oder Alltagstraining.
Bei DOGS trainierst Du in der Regel zu Beginn im Einzelunterricht, um auf Dein individuellen Anliegen eingehen zu können. Bei gutem Trainingsstand ist ein Gruppentraining unter Ablenkung der anderen Hunde eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ergänzung.
Fortlaufende Angebote (Kurs)
-
wöchentlich oder 14 tägig, je nach GruppeWeitere Infos und Buchung
Hoopers Agility

Diese Beschäftigungsform ähnelt dem Agility, der Mensch muss den Hund durch einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen führen. Allerdings beinhaltet der Parcours keine Sprünge, sowie keine Kontaktzonengeräte wie Tisch, Wand, Steg oder Wippe.
Die Schwierigkeit liegt bei diesem Trainingsangebot darin, dass der Hund aus der Distanz geführt wird. Der Mensch bleibt in einem vorher festgelegten Bereich, aus dem heraus der Hund durch körperliche Signale und Hörzeichen geführt wird. Da es im Hoopers Agility in erster Linie um Spaß und Freude geht, ist dieses Trainingsangebot für jedes Mensch-Hund-Team geeignet!
Termine (Kurs)
-
Mo, 08.08.2022Weitere Infos und Buchung
Hundewanderung

Wie kann man einen Hund sinnvoll auf einer Wanderung integrieren? Wie gehe ich mit meinem Hund um, wenn mir fremde Menschen oder Hunde entgegen kommen?
In einer kleinen Hundegruppe geht es auf eine abwechslungsreiche Wanderung. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf dem Erleben der Natur liegt, erfährst Du, wie Du die Wanderung auch für Deinen Hund zu einem tollen Erlebnis machst.
Nach Absprache kann gern auch eine Wanderung über mehrere Tage organisiert werden.
Termine (Veranstaltungen)
-
Mo, 03.10.2022Weitere Infos und Buchung
Koordinationstraining

Bei diesem Training wird die Koordination und Geschicklichkeit des Hundes durch konzentriertes Ausführen verschiedener Übungen gefördert. Daher eignet es sich für Hunde, die Spaß am Klettern und an der Bewegung haben, aber auch für unsichere Hunde, deren Selbstbewusstsein durch das erfolgreiche Absolvieren der Übungen steigt.
Der Hund lernt bei diesem Training, seinen Körper bewusst zu bewegen und dabei ruhig und konzentriert mit seinem Menschen zusammen zu arbeiten. Schnelles und hektisches Arbeiten sind hier nicht gefragt. Die Schwierigkeit der Übungen wird dabei individuell an jedes Mensch-Hund-Team angepasst.
Termine (Kurs)
-
Di, 09.08.2022Weitere Infos und Buchung
Mantrailing als Freizeitbeschäftigung

Beim Mantrailing lernt Dein Hund anhand des spezifischen Geruchs einer Person, deren Spur aufzunehmen und diese Person zu finden. Mantrailing macht Hunden nicht nur Spaß, es lastet sie auch aus und fördert die Beziehung zwischen Mensch und Hund durch das gemeinsame Erleben beim Erfolg, eine versteckte Person gefunden zu haben.
Bei der Suche geht es durch Wohngebiete, Straßen, Plätze, Felder: überall dorthin, wohin ein Mensch gehen kann. Du folgst Deinem Hund dabei an der langen Leine.
Hier lernst Du zudem die Körpersprache Deines Hundes besser zu verstehen. Du erkennst, wann Dein Hund bei der Suche unsicher oder abgelenkt, bzw. wann er sicher und konzentriert ist.
Termine (Kurs)
-
Di, 13.09.2022Weitere Infos und Buchung
Nasenarbeit

So unterschiedlich wie der Hund seine Nase im Alltag einsetzt, sind auch die Möglichkeiten ihn mit Nasenarbeit zu beschäftigen. Sei es durch das gezielte Verfolgen einer Spur, das Auffinden von Menschen oder Gegenständen durch eine Suche, selbst die Suche nach kleinsten Gegenständen wie z. B. einer Büroklammer kannst Du Deinem Hund beibringen!
Durch gezielte Nasenarbeit bietest Du Deinem Hund nicht nur eine artgerechte Beschäftigung, sie lasten ihn auch geistig und körperlich aus und festigen durch das gemeinsame Miteinander die Beziehung zu Deinem Hund.
Termine (Kurs)
-
Mo, 25.07.2022Weitere Infos und Buchung
Reizangeltraining

Hast Du auch schon einmal bemerkt, dass Dein Hund einem wegfliegenden Blatt hinterher springt? Hunde sind für sich bewegende Reize sehr empfänglich, sie lieben es auf die Jagd zu gehen und Objekten hinterher zu laufen! Doch wie soll man seinen Hund dieses Bedürfnis ausleben lassen? Das Training mit der Reizangel bietet sich hier für alle gesunden und aktiven Hunde an.
Erlerne die Anwendungsmöglichkeiten der Reizangel. Erfahre, wie Du die Reizangel zum einen nutzen kannst, damit Dein Hund sein Lauf- und Jagdbedürfnis ausleben kann. Du kannst mit Hilfe der Reizangel aber auch die Grundsignale wie „Sitz und Platz aus der Bewegung“, das Abrufen oder Abstoppen von einer Beute sowie ruhiges Warten unter großer Ablenkung trainieren.
Termine (Kurs)
-
Mi, 07.09.2022Weitere Infos und Buchung
Spaziergänge abwechslungsreich gestalten

Was bedeutet ein Spaziergang für Mensch und Hund? Welche Bedürfnisse hat der Hund? Welche Bedürfnisse hat der Mensch? Wie kann man diese in Einklang bringen, sodass man gemeinsam Spaß am Spaziergang hat und nicht jeder seinen eigenen Weg verfolgt?
Hier bekommst Du einen Einblick, wie Du einen Spaziergang mit Deinem Hund abwechslungsreich gestalten kannst und was Du je nach Hund beachten musst. Denn es kommt vor allem auf die Individualität des Hundes an, seine rasse- und charakterspezifischen Eigenschaften und Vorlieben.
Termine (Kurs)
-
Di, 09.08.2022Weitere Infos und Buchung
Suche nach klein(st)en Gegenständen

Hunde haben eine hervorragende Nase. Dass sie aber selbst kleinste Gegenstände, wie z. B. eine Büroklammer oder eine Geldmünze, finden können, ist vielen Menschen nicht bewusst. Dieses Training eignet sich für alle Mensch-Hund-Teams und kann sowohl draußen als auch in der Wohnung durchgeführt werden.
Beim Training wird dazu der jeweilige Gegenstand mit einem Signal verknüpft. Hat der Hund den Gegenstand gefunden, soll er diesen durch eine bestimmte Position, in der Regel Abliegen mit ruhig gehaltenem Kopf in Richtung Gegenstand, anzeigen.
Termine (Kurs)
-
Mi, 20.07.2022Weitere Infos und Buchung
Wasserspiele - Schwimmen für Hunde

Was gibt es Schöneres für unsere vierbeinigen Freunde als ausgiebig im Wasser zu planschen? Die meisten Hunde sind begeistert, sobald es um Aktivitäten im und am Wasser geht. Gehört Dein Hund auch zu den wasserverrückten Vierbeinern?
Lerne zusammen mit Deinem Hund spannende und kreative Beschäftigungsmöglichkeiten rund um das Thema Wasser kennen. Dein Hund ist bisher noch nicht wasserverrückt? Lass Dich überraschen, ob er sich nicht doch für das kühle Nass begeistern lässt. Dein Hund ist bereits ein begeisterter Schwimmer? Dann nichts wie hinein ins Wasser!
Termine (Kurs)
-
Mo, 01.08.2022Weitere Infos und Buchung
Welpengruppe

In unseren Welpengruppen lernen die Welpen mit anderen Hunden umzugehen und die Hundehalter hündisches Sozialverhalten richtig einzuschätzen. Zudem werden Grundsignale trainiert und Alltagsprobleme besprochen.
Bei Welpen (8. bis 16. Lebenswoche) ist es besonders wichtig, dass das Sozialverhalten entwickelt und gefestigt wird. In unseren Welpengruppen lernen die Menschen, Situationen zwischen den Hunden einzuschätzen. Es geht auch darum zu erkennen, wann es sinnvoll ist einzugreifen und eine Situation zu unterbrechen bzw. wann die Welpen eine Situation allein regeln dürfen.
Das Training der Grundsignale wie 'Sitz', 'Platz', 'Hier' und der Leinenführigkeit kann je nach Angebot durch Ausflüge in den Park oder in die Stadt erweitert werden.