Zur Martin Rütter DOGS Hauptseite

Trainingsangebote

Auf einen Blick

Besuchshunde / Schulhunde - Training

Besuchshunde / Schulhunde - Training - Kurs

Besuchshunde sind keine Therapiebegleithunde, sondern besuchen im Beisein ihres Menschen andere Menschen in Kindergärten, Schulen oder auch Alten- bzw. Pflegeheimen. Sie schenken den Menschen dort Freude, indem sie sich z. B. streicheln lassen oder aber kleine Tricks und einfache Signale ausführen. Dabei müssen sie besonders gelassen im Umgang mit fremden Menschen sein, und lernen, auf ein Signal ihres Menschen zu entspannen.

Wir bereiten das Mensch-Hund-Team auf die zukünftigen Besuche in den verschiedenen Einrichtungen vor. Hierzu ist es zum einen wichtig, dass der Mensch sowohl andere Menschen gut einschätzen kann als auch Stress, Meideverhalten oder Überforderung bei seinem Hund sofort erkennt.

Angebote auf Anfrage (Kurs)


DOGS Hundeführerschein - Prüfung

DOGS Hundeführerschein - Prüfung - Veranstaltungen

Der DOGS Hundeführerschein ist eine Sachkundeprüfung über den Umgang mit Hunden und deren Haltung. Der DOGS Hundeführerschein wird in allen teilnehmenden DOGS Hundeschulen einheitlich angeboten und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil. Die Abnahme der DOGS Hundeführerschein Prüfung erfolgt durch zertifizierte DOGS Hundeführerschein Prüfer.

Die theoretische Prüfung umfasst derzeit 40 Single-Choice-Fragen aus insgesamt acht Sachgebieten:
- Entwicklungsgeschichte des Hundes/rassespezifische Eigenschaften
- Hundezucht und Welpen
- Junghundezeit und Pubertät
- Lernverhalten / Erziehung / Ausbildung / Training
- Ernährung / Pflege, Gesundheit
- Körpersprache / Kommunikation inklusive Aggressionsverhalten
- Angstverhalten und Jagdverhalten
- Hund im Alltag / Verhalten Mensch inklusive Rechtsgrundlagen / gesetzliche Vorgaben

Der praktische Prüfungsteil über ca. 60 Minuten überprüft das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter. Hierbei gilt als Zulassungsvoraussetzung ein Mindestalter des Hundes von 12 Monaten.

TIPP: Möchtest Du vorab schon für den DOGS Hundeführerschein trainieren? Dann nutze das Training bei Dogorama.

Angebote auf Anfrage (Veranstaltungen)


DOGS Hundeführerschein - Vorbereitung

DOGS Hundeführerschein - Vorbereitung - Online Training

In diesem Angebot erlernst Du die Grundlagen der Hundehaltung in Theorie und/oder Praxis. Das Angebot dient zur Vorbereitung auf die DOGS Hundeführerschein Prüfung.

Im theoretischen Unterricht werden die Inhalte zu den Fragen der theoretischen Prüfung des DOGS Hundeführerscheins aus allen acht Sachgebieten (Entwicklungsgeschichte des Hundes / rassespezifische Eigenschaften, Hundezucht und Welpen, Junghundezeit und Pubertät, Lernverhalten / Erziehung / Ausbildung / Training, Ernährung / Pflege, Gesundheit, Körpersprache / Kommunikation inklusive Aggressionsverhalten, Angstverhalten und Jagdverhalten, Hund im Alltag / Verhalten Mensch inklusive Rechtsgrundlagen / gesetzliche Vorgaben) ausführlich besprochen.

Im praktischen Training liegt der Schwerpunkt im Erlernen der Grundsignale (Sitz, Platz, Bleib, Hier, Stopp sowie Laufen an lockerer Leine bzw. frei neben dem Menschen) sowie der Umsetzung dieser im Alltag. Der Hundehalter lernt, seinen Hund im Alltag zu kontrollieren, auch bzw. gerade bei Ablenkungen durch andere Hunde, Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Verkehr etc. und in diesen Alltagssituationen richtig zu reagieren.

TIPP: Möchtest Du vorab schon für den DOGS Hundeführerschein trainieren? Dann nutze das Training bei Dogorama.

Fortlaufende Angebote (Online Training)


Ersttermin

Ersttermin - Einzeltraining

Im Ersttermin lernt Dein DOGS Coach Dich und Deinen Hund bzw. Deine Hunde kennen. Er nimmt sich nur für Dich Zeit, um individuell auf Dein Anliegen einzugehen.

Durch seine Fragen, Deine Beschreibungen und das Beobachten des Hundes/der Hunde ist es ihm dann möglich einen Trainingsplan zu erstellen, der genau auf Dich und Deinen Hund bzw. Deine Hunde zugeschnitten ist. Gemeinsam mit Deinem DOGS Coach startest Du im Anschluss daran die ersten praktischen Übungseinheiten.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Folgetermin

Folgetermin - Einzeltraining

In Folgeterminen setzt Du und Dein Hund/Deine Hunde den im Ersttermin aufgestellten Trainingsplan in die Tat um. Das Training erfolgt hierbei im Einzelunterricht, damit genug Zeit für alle Deine Fragen und Probleme ist.

Im persönlichen Training stehst Du und Dein Hund / Deine Hunde im Mittelpunkt, die einzelnen Trainingsschritte werden detailliert besprochen und erste praktische Übungen durchgeführt. Weiterführende Übungen werden genau besprochen, damit Du bis zum nächsten Folgetermin gut vorbereitet trainieren kannst.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Freilaufgruppe - Möglichkeit zum Sozialkontakt

Freilaufgruppe - Möglichkeit zum Sozialkontakt - Trainingsstunde

Sozialkontakt ist nicht nur für Welpen wichtig, auch erwachsene Hunde sollten immer wieder die Möglichkeit zum Kontakt mit Artgenossen haben. In dieser Gruppe kann Dein Hund im kontrollierten Freilauf andere Hunde kennen lernen.

Auch erwachsene Hunde brauchen Kontakt zu Artgenossen, um die Kommunikation mit anderen Hunden zu verfeinern. Erfahre, wann ein Spiel entspannt ist und wann Du es besser einmal kurz unterbrechen solltest.

Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)


Gruppentraining

Gruppentraining - Trainingsstunde

In kleinen Gruppen werden verschiedene Trainingsformen im Sinne von DOGS trainiert. Die Inhalte des Gruppentrainings richten sich nach Interesse und Veranlagung der teilnehmenden Mensch-Hund-Teams und umfassen bspw. Beschäftigungsformen oder Alltagstraining.

Bei DOGS trainierst Du in der Regel zu Beginn im Einzelunterricht, um auf Dein individuellen Anliegen eingehen zu können. Bei gutem Trainingsstand ist ein Gruppentraining unter Ablenkung der anderen Hunde eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ergänzung.

Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)


Hausbesuch

Hausbesuch - Einzeltraining

Selbstverständlich trainieren wir auch bei Dir zu Hause!
Je nach Trainingsstand, Anliegen oder Trainingsziel kann es sehr hilfreich und förderlich sein, das Verhalten Deines Vierbeiners in seiner gewohnten Umgebung zu betrachten.

Hunde verhalten sich zu Hause oft völlig anders als in einer fremden Umgebung oder etwa auf einem Trainingsplatz. Daher ist es manchmal sinnvoll, ein individuelles Training bei Dir zu Hause durchzuführen, um Dir vor Ort wertvolle Tipps für den Umgang mit Deinem Hund zu geben.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Intensivtraining

Intensivtraining - Spezialangebot

Du hast einen längeren Anfahrtsweg zu einer DOGS Hundeschule? Oder Du möchtest in der Nähe einer DOGS Hundeschule Urlaub machen und diesen mit Training verbinden? Dann ist dieses Intensivtraining genau das Richtige für Dich und Deinen Hund!

Du trainierst bei diesem Angebot mit Deinem Hund / Deinen Hunden im Einzelunterricht über mehrere Stunden individuell auf einen oder mehrere Tage verteilt, natürlich mit ausreichend Pausen zur Erholung und Entspannung zwischendurch.

Angebote auf Anfrage (Spezialangebot)


Junghundegruppe

Junghundegruppe - Trainingsstunde

Dieses Training ist nach der Welpengruppe die erste Stufe in der Entwicklung zum zuverlässigen Begleiter.

Im Training werden Grundsignale erlernt und gefestigt und die Sozialisation mit Artgenossen aus der Welpengruppe wird fortgeführt. Im kontrollierten Freilauf kommentiert der DOGS Coach Körpersprache und Kommunikation der Hunde und schult so das Verständnis der Halter für ihre Vierbeiner.

Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)


Junghundezeit und Pubertät - auf dem Weg zum erwachsenen Hund

Junghundezeit und Pubertät - auf dem Weg zum erwachsenen Hund - Trainingsstunde

Erfahre, wie Du mit Deinem Junghund zu einem guten Team in allen Lebenslagen wirst. Das Junghundealter ist eine sehr wichtige und manchmal schwierige Zeit, in welcher die Grundlagen für das weitere Hundeleben gelegt werden.

Gerade in der Zeit der Pubertät entstehen häufig Probleme, der Junghund probiert sich aus, hat scheinbar alles bisher Erlernte vergessen. Hier muss der Mensch umsichtig handeln, denn nur so kann sich der Junghund zu einem souveränen erwachsenen Hund entwickeln, welcher sich vertrauensvoll an seinem Menschen orientiert.

Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)


Kleiner Hund – groß im Training!

Kleiner Hund – groß im Training! - Trainingsstunde

Training für unsere kleinen bis kleinsten Hunde. Neben dem gemeinsamen Spiel können Alltagstraining sowie verschiedene Beschäftigungsformen auf dem Plan stehen. Das Training ist speziell auf die Bedürfnisse und Probleme von Haltern kleiner Hunde abgestimmt.

Hier geht es um alle Fragen rund um unsere kleinen Hunde. Leider ist es für viele Halter von kleinen Hunden schwer, geeignete Spiel- und Trainingspartner zu finden. Denn in gemischten Spielgruppen werden kleine Hunde häufig von den größeren Artgenossen überrannt. Hier dagegen können sie angstfrei miteinander spielen und trainieren, da die Trainingsteilnehmer auch körperlich zueinander passen.

Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)


Mitgliedschaft

Mitgliedschaft - Spezialangebot

Für alle, die gern regelmäßig das Training bei DOGS genießen möchten, bieten wir ab sofort die Martin Rütter DOGS Mitgliedschaft an. Diese bietet ein flexibles, auf Dich und die Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmtes Training über einen längeren Zeitraum.

Nutze die Martin Rütter DOGS Mitgliedschaft in 'Deiner' Martin Rütter DOGS Hundeschule und genieße individuelles Training im speziellen Angebot mit vielen attraktiven Sonderkonditionen.

Angebote auf Anfrage (Spezialangebot)


Welpen

Welpen - Trainingsstunde

Erfahre, wie Du mit Deinem Welpen zu einem guten Team in allen Lebenslagen wirst. Denn das Welpenalter ist eine sehr wichtige Zeit, in der die Grundlagen für das gesamte Hundeleben gelegt werden.

In dieser Zeit können allerdings auch die Ursachen von späterem Problemverhalten entstehen. Um das zu vermeiden und um einen verständnisvollen Weg für das Team Mensch-Hund zu bahnen, ist DOGS gerade das Welpentraining ein wichtiges Anliegen. Dieses Angebot gibt Dir viele spannende Einblicke in die Möglichkeiten der Welpenerziehung, des Trainings und vor allem in die Kommunikation mit Deinem Welpen.

Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)