a) Im Zwinger, damit er von Anfang an lernt, allein zu bleiben.
b) In der Nähe seiner Menschen, damit er sich sicher fühlt und der Mensch mitbekommt,...
a) Um zu verhindern, dass der Hund Essbares vom Boden aufnimmt.
b) Wenn der Mensch den Hund sonst nicht halten kann.
c) Gar nicht, der Einsatz des...
a) Sie haben wenig jagdliche Motivation.
b) Sie müssen täglich mehrere Stunden ausgelastet werden.
c) Sie sind aktive Hunde, die oftmals, je nach...
a) Zerrspiele
b) Rennspiele
c) Such- und Apportierspiele
d) Kampfspiele
a) Hunde freuen sich immer über eine solche Kontaktaufnahme.
b) Hunde können die Körpersprache des Menschen nicht deuten.
c) Er fühlt sich bedroht.
a) Sie fühlen sich durch den Menschen, der die Leine hält, stärker.
b) Sie sind durch die Leine eingeschränkt und können nicht so kommunizieren, wie...
a) Der Trainer hat viele Zertifikate und Prüfungsnachweise.
b) Der Trainer hat viele Bisswunden, da er sich beim Hund immer sofort durchsetzt.
c)...
a) Eine Sicherung ist nicht notwendig, da verletzte Hunde einen Helfer niemals beißen würden.
b) Man sichert das Maul des Hundes mit einer...
Der Hund steht mit dem Gewicht auf den Vorderbeinen, die Beine sind durchgedrückt, der Rücken ist stark durchgedrückt. Der Kopf ist stark erhoben, die...
a) Man hockt sich hin und lockt den Hund. Sobald er gekommen ist, belohnt man ihn.
b) Man zieht den Hund an der Schleppleine zu sich heran, bis er...
Seite 2 von 12.