Gruppen, Seminare & Vorträge
Auf einen Blick- Alltag mit Hund (Themenvortrag)
- Angst vor Hunden (Seminar)
- Angst vor Hunden (Themenvortrag)
- DOGS Hundeführerschein - Vorbereitung (Kurs)
- Freilaufgruppe - Möglichkeit zum Sozialkontakt (Trainingsstunde)
- Gruppentraining (Trainingsstunde)
- Junghundegruppe (Kurs)
- Junghundezeit und Pubertät - auf dem Weg zum erwachsenen Hund (Trainingsstunde)
- Lernverhalten (Themenvortrag)
- Spaziergang mit Begegnungstraining – 'Social Walk' (Trainingsstunde)
- Welpengruppe (Kurs)
Alltag mit Hund

Warum zieht und zerrt Dein Hund an der Leine? Wieso kläfft er, wenn es klingelt? Weshalb liebt er Hosenbeine von Joggern, hasst aber Postboten und Nachbars´ Lumpi? Und wie eroberst Du Dein Sofa zurück?
Jeder Alltag mit Hund gibt reichlich Stoff für typische Probleme:
„Auf welche Art “manipuliert” der Hund den Menschen? Welche Position hat mein Hund innerhalb der Familie? Warum verhält sich mein Hund zu Hause anders als draußen?“
Hier erfährst Du, wie Du das Zusammenleben mit Deinem Hund harmonisch gestalten kannst.
Angebote auf Anfrage (Themenvortrag)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Angst vor Hunden

Viele Menschen fühlen sich unwohl bei der Begegnung mit Hunden, da sie diese nicht einschätzen können. Wer aus Angst vor dem Kontakt mit einem Hund lieber die Straßenseite wechselt, ist in unserem Alltag, in dem Hunde überall anzutreffen sind, stark eingeschränkt. Gerade bei Kindern besteht zudem häufig eine große Unsicherheit im Umgang mit dem Hund.
Viele Ängste gegenüber Hunden entstehen aus der Unsicherheit heraus, den Hund nicht einschätzen zu können. Lerne, die Körpersprache von Hunden zu lesen, um so entspannter in die Begegnung mit Hunden zu gehen. Gezielter und dosierter Kontakt mit ruhigen und freundlichen Hunden hilft zudem, die Angst vor dem Hund zu überwinden.
Bitte beachte, dass dieses Angebot keine Angsttherapie bei einem Psychologen ersetzt.
Angebote auf Anfrage (Seminar)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Freie Plätze ab September 2021!
Angebote auf Anfrage (Themenvortrag)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
DOGS Hundeführerschein - Vorbereitung

In diesem Angebot erlernst Du die Grundlagen der Hundehaltung in Theorie und/oder Praxis. Das Angebot dient zur Vorbereitung auf die DOGS Hundeführerschein Prüfung.
Im theoretischen Unterricht werden die Inhalte zu den Fragen der theoretischen Prüfung des DOGS Hundeführerscheins aus allen acht Sachgebieten (Entwicklungsgeschichte des Hundes / rassespezifische Eigenschaften, Hundezucht und Welpen, Junghundezeit und Pubertät, Lernverhalten / Erziehung / Ausbildung / Training, Ernährung / Pflege, Gesundheit, Körpersprache / Kommunikation inklusive Aggressionsverhalten, Angstverhalten und Jagdverhalten, Hund im Alltag / Verhalten Mensch inklusive Rechtsgrundlagen / gesetzliche Vorgaben) ausführlich besprochen.
Im praktischen Training liegt der Schwerpunkt im Erlernen der Grundsignale (Sitz, Platz, Bleib, Hier, Stopp sowie Laufen an lockerer Leine bzw. frei neben dem Menschen) sowie der Umsetzung dieser im Alltag. Der Hundehalter lernt, seinen Hund im Alltag zu kontrollieren, auch bzw. gerade bei Ablenkungen durch andere Hunde, Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Verkehr etc. und in diesen Alltagssituationen richtig zu reagieren.
Termine (Kurs)
-
Mi, 26.05.2021Weitere Infos und Buchung
Neu!
Freilaufgruppe - Möglichkeit zum Sozialkontakt

Sozialkontakt ist nicht nur für Welpen wichtig, auch erwachsene Hunde sollten immer wieder die Möglichkeit zum Kontakt mit Artgenossen haben. In dieser Gruppe kann Dein Hund im kontrollierten Freilauf andere Hunde kennen lernen.
Auch erwachsene Hunde brauchen Kontakt zu Artgenossen, um die Kommunikation mit anderen Hunden zu verfeinern. Erfahre, wann ein Spiel entspannt ist und wann Du es besser einmal kurz unterbrechen solltest.
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
SonntagsWeitere Infos und Buchung
Gruppentraining

In kleinen Gruppen werden verschiedene Trainingsformen im Sinne von DOGS trainiert. Die Inhalte des Gruppentrainings richten sich nach Interesse und Veranlagung der teilnehmenden Mensch-Hund-Teams und umfassen bspw. Beschäftigungsformen oder Alltagstraining.
Bei DOGS trainierst Du in der Regel zu Beginn im Einzelunterricht, um auf Dein individuellen Anliegen eingehen zu können. Bei gutem Trainingsstand ist ein Gruppentraining unter Ablenkung der anderen Hunde eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ergänzung.
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
MittwochsWeitere Infos und Buchung
Junghundegruppe

Dieses Training ist nach der Welpengruppe die erste Stufe in der Entwicklung zum zuverlässigen Begleiter.
Im Training werden Grundsignale erlernt und gefestigt und die Sozialisation mit Artgenossen aus der Welpengruppe wird fortgeführt. Im kontrollierten Freilauf kommentiert der DOGS Coach Körpersprache und Kommunikation der Hunde und schult so das Verständnis der Halter für ihre Vierbeiner.
Fortlaufende Angebote (Kurs)
-
SamstagsWeitere Infos und Buchung
-
SamstagsWeitere Infos und Buchung
-
SonntagsWeitere Infos und Buchung
Junghundezeit und Pubertät - auf dem Weg zum erwachsenen Hund

Erfahre, wie Du mit Deinem Junghund zu einem guten Team in allen Lebenslagen wirst. Das Junghundealter ist eine sehr wichtige und manchmal schwierige Zeit, in welcher die Grundlagen für das weitere Hundeleben gelegt werden.
Gerade in der Zeit der Pubertät entstehen häufig Probleme, der Junghund probiert sich aus, hat scheinbar alles bisher Erlernte vergessen. Hier muss der Mensch umsichtig handeln, denn nur so kann sich der Junghund zu einem souveränen erwachsenen Hund entwickeln, welcher sich vertrauensvoll an seinem Menschen orientiert.
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
SonntagsWeitere Infos und Buchung
-
SonntagsWeitere Infos und Buchung
Lernverhalten

Wie lernt mein Hund? Worauf muss ich achten, um einen guten Trainingserfolg zu erreichen? Wie bringe ich meinem Hund neue Übungen bei oder verändere bereits bestehende Verhaltensmuster?
Hier erfährst Du, wie Lernvorgänge beim Hund ablaufen und wie Du dadurch das Zusammenleben mit Deinem Vierbeiner zu einem harmonischen Miteinander verändern kannst. Das Wissen um die verschiedenen Lerntheorien beim Hund ist hierbei von großer Bedeutung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Lösungen für Probleme im Alltag suchst oder Deinen Hund zu einem angenehmen Begleiter erziehen möchtest.
Angebote auf Anfrage (Themenvortrag)
-
Auf AnfrageWeitere Infos und Buchung
Spaziergang mit Begegnungstraining – 'Social Walk'

Dein Hund ist unsicher im Umgang mit Artgenossen oder Menschen und möchte Kontakt am liebsten vermeiden? Oder hast Du eher den Draufgänger, der bei jedem Blickkontakt mit Menschen oder Artgenossen am liebsten sofort losstürmen möchte? Viele Hunde zeigen im Kontakt mit Menschen und Artgenossen an der Leine aber auch aggressives Verhalten.
Auf dem Spaziergang mit Begegnungstraining kannst Du Begegnungen mit Menschen und anderen Hunden trainieren. Die Hunde lernen durch diese Form des Spaziergangs zudem die Anwesenheit von anderen Hunden zu akzeptieren, das ruhige, soziale Verhalten der Hunde wird gefördert.
Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)
-
(fast) jeden Samstag*Weitere Infos und Buchung
Welpengruppe

In unseren Welpengruppen lernen die Welpen mit anderen Hunden umzugehen und die Hundehalter hündisches Sozialverhalten richtig einzuschätzen. Zudem werden Grundsignale trainiert und Alltagsprobleme besprochen.
Bei Welpen (8. bis 16. Lebenswoche) ist es besonders wichtig, dass das Sozialverhalten entwickelt und gefestigt wird. In unseren Welpengruppen lernen die Menschen, Situationen zwischen den Hunden einzuschätzen. Es geht auch darum zu erkennen, wann es sinnvoll ist einzugreifen und eine Situation zu unterbrechen bzw. wann die Welpen eine Situation allein regeln dürfen.
Das Training der Grundsignale wie 'Sitz', 'Platz', 'Hier' und der Leinenführigkeit kann je nach Angebot durch Ausflüge in den Park oder in die Stadt erweitert werden.
Termine (Kurs)
-
Sa, 01.05.2021Weitere Infos und Buchung
-
Sa, 22.05.2021Weitere Infos und Buchung
-
Sa, 12.06.2021Weitere Infos und Buchung
Fortlaufende Angebote (Kurs)
-
SamstagsWeitere Infos und Buchung