Zur Martin Rütter DOGS Hauptseite

Angebotsübersicht

Auf einen Blick

Aggression

Aggression - Einzeltraining

Warum liebt Bello die Nachbarshündin, hat aber Waldi und Co zum Fressen gern? Warum bringt Fiffi Frauchen den Ball, verteidigt aber das Schweineohr? Und will Rex wirklich nur spielen?

Das Thema „Aggression“ befasst sich mit der Ursache aggressiven Verhaltens, der Erkennung, Vermeidung und Therapie. Lerne vertieft, wo in Alltagssituationen bereits aggressives Verhalten beginnt. Und erkenne, wie Du Konflikte vermeiden und Trainingsmöglichkeiten umsetzen kannst.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Alltag mit Hund

Alltag mit Hund - Themenvortrag

Warum zieht und zerrt Dein Hund an der Leine? Wieso kläfft er, wenn es klingelt? Weshalb liebt er Hosenbeine von Joggern, hasst aber Postboten und Nachbars´ Lumpi? Und wie eroberst Du Dein Sofa zurück? 

Jeder Alltag mit Hund gibt reichlich Stoff für typische Probleme: 
„Auf welche Art “manipuliert” der Hund den Menschen? Welche Position hat mein Hund innerhalb der Familie? Warum verhält sich mein Hund zu Hause anders als draußen?“ 
Hier erfährst Du, wie Du das Zusammenleben mit Deinem Hund harmonisch gestalten kannst.

Termine (Themenvortrag)


Angst und Trauma

Angst und Trauma - Einzeltraining

Wieso hat Strolch Angst beim Gewitter? Weshalb erschreckt sich Balou vor Plastiktüten? Warum meidet Bello große Männer? Und weshalb zittert Fiffi beim Autofahren? Dein Hund erschreckt sich vor Mülltonnen, weigert sich über Gitterböden zu gehen und möchte sich bei Feuerwerk am liebsten verkriechen?

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit unsicheren bis ängstlichen Hunden und natürlich auch an alle Interessierten dieses Themas. Anhand von Beispielen wird erklärt, wie Ängste und Unsicherheiten entstehen können, wie sie zu erkennen sind und was man gegen sie tun kann, damit Du mit Deinem Hund den Alltag entspannter genießen kannst.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Beratung vor der Auswahl und Anschaffung eines Hundes

Beratung vor der Auswahl und Anschaffung eines Hundes - Einzeltraining

Welpe oder erwachsener Hund? Mischling oder doch ein reinrassiger Vierbeiner? Und welche Rasse? Groß oder klein? Aktiv oder gemütlich?
Und wie sieht der Einzug in das neue Heim aus, was muss beachtet werden?

Du hast beschlossen, dass bald ein vierbeiniges Familienmitglied in Deine Familie einziehen soll. Doch welcher Hund passt am besten zu Dir? Und welche Vorbereitungen musst Du treffen, bevor der Einzug des Hundes ansteht? 
Erhalte Informationen über die Eigenschaften der verschiedenen Rassen und erfahre, wie Du von Anfang an Fehler in der Erziehung vermeidest.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Ersttermin

Ersttermin - Einzeltraining

Im Ersttermin lernt Dein DOGS Coach Dich und Deinen Hund bzw. Deine Hunde kennen. Er nimmt sich nur für Dich Zeit, um individuell auf Dein Anliegen einzugehen.

Durch seine Fragen, Deine Beschreibungen und das Beobachten des Hundes/der Hunde ist es ihm dann möglich einen Trainingsplan zu erstellen, der genau auf Dich und Deinen Hund bzw. Deine Hunde zugeschnitten ist. Gemeinsam mit Deinem DOGS Coach startest Du im Anschluss daran die ersten praktischen Übungseinheiten.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Folgetermin

Folgetermin - Einzeltraining

In Folgeterminen setzt Du und Dein Hund/Deine Hunde den im Ersttermin aufgestellten Trainingsplan in die Tat um. Das Training erfolgt hierbei im Einzelunterricht, damit genug Zeit für alle Deine Fragen und Probleme ist.

Im persönlichen Training stehst Du und Dein Hund / Deine Hunde im Mittelpunkt, die einzelnen Trainingsschritte werden detailliert besprochen und erste praktische Übungen durchgeführt. Weiterführende Übungen werden genau besprochen, damit Du bis zum nächsten Folgetermin gut vorbereitet trainieren kannst.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Gutschein

Gutschein - Gutschein

DOGS verschenken!
In unseren DOGS Hundeschulen sind Gutscheine für verschiedene Trainingsangebote  erhältlich. 

Bitte beachte dabei: 
Die Gutscheine sind immer nur in der DOGS Hundeschule einlösbar, in der sie auch ausgestellt wurden.

Angebote auf Anfrage (Gutschein)


Hausbesuch

Hausbesuch - Einzeltraining

Selbstverständlich trainieren wir auch bei Dir zu Hause!
Je nach Trainingsstand, Anliegen oder Trainingsziel kann es sehr hilfreich und förderlich sein, das Verhalten Deines Vierbeiners in seiner gewohnten Umgebung zu betrachten.

Hunde verhalten sich zu Hause oft völlig anders als in einer fremden Umgebung oder etwa auf einem Trainingsplatz. Daher ist es manchmal sinnvoll, ein individuelles Training bei Dir zu Hause durchzuführen, um Dir vor Ort wertvolle Tipps für den Umgang mit Deinem Hund zu geben.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Junghundezeit und Pubertät - auf dem Weg zum erwachsenen Hund

Junghundezeit und Pubertät - auf dem Weg zum erwachsenen Hund - Kurs

Erfahre, wie Du mit Deinem Junghund zu einem guten Team in allen Lebenslagen wirst. Das Junghundealter ist eine sehr wichtige und manchmal schwierige Zeit, in welcher die Grundlagen für das weitere Hundeleben gelegt werden.

Gerade in der Zeit der Pubertät entstehen häufig Probleme, der Junghund probiert sich aus, hat scheinbar alles bisher Erlernte vergessen. Hier muss der Mensch umsichtig handeln, denn nur so kann sich der Junghund zu einem souveränen erwachsenen Hund entwickeln, welcher sich vertrauensvoll an seinem Menschen orientiert.

Fortlaufende Angebote (Kurs)


Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier - Veranstaltungen

Die Weihnachtszeit – eine Zeit der Erwartung, der Freude, des gemeinsamen Beisammenseins… Erlebe gemeinsam mit Deinem Hund und anderen DOGS begeisterten Menschen eine tierische Weihnachtsfeier in Deiner DOGS Hundeschule.

Du kannst dieses Angebot auch nutzen, um die DOGS Hundeschule in Deiner Nähe kennen zu lernen und mehr über die Trainingsphilosophie von DOGS zu erfahren.

Termine (Veranstaltungen)


Welpengruppe

Welpengruppe - Kurs

In unseren Welpengruppen lernen die Welpen mit anderen Hunden umzugehen und die Hundehalter hündisches Sozialverhalten richtig einzuschätzen. Zudem werden Grundsignale trainiert und Alltagsprobleme besprochen.

Bei Welpen (8. bis 16. Lebenswoche) ist es besonders wichtig, dass das Sozialverhalten entwickelt und gefestigt wird. In unseren Welpengruppen lernen die Menschen, Situationen zwischen den Hunden einzuschätzen. Es geht auch darum zu erkennen, wann es sinnvoll ist einzugreifen und eine Situation zu unterbrechen bzw. wann die Welpen eine Situation allein regeln dürfen.

Das Training der Grundsignale wie 'Sitz', 'Platz', 'Hier' und der Leinenführigkeit kann je nach Angebot durch Ausflüge in den Park oder in die Stadt erweitert werden.

Fortlaufende Angebote (Kurs)