Zur Martin Rütter DOGS Hauptseite

Wissenswertes rund um den Hund

Wir haben für dich ein paar nützliche Tipps und unverbindliche Empfehlungen zusammengetragen, die uns im alltäglichen Umgang mit dem Hund oder im Training begegnen. Selbstverständlich erheben wir keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, zudem erhalten wir dafür keinerlei Vergütung.

Trainingsutensilien die wir gerne verwenden...

Brustgeschirre

Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/collections/geschirre
von anny-x: https://annyx-shop.de/Geschirre
von Uwe Radant: http://www.uwe-radant.com/SAFETY-Geschirr

Schleppleine (Länge: 5 bis max. 7,5 Meter)

aus Biothane z.B. Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/collections/leinen
gummiert z.B. von Mystique

Futterbeutel

Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/collections/dummies/products/dummy-dogs-futterbeutel-beschichtet-in-turkis-in-5-grossen

Felldummy

z.B. bei felldummy.de: https://felldummy.de/de/fell-federdummys

Hundepfeife

"ACME" >> z.B. im Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/collections/trainingshilfen/products/trainingshilfen-dogs-acme-hundepfeifen-211-15-farbvarianten

Leckerlis und Futtertuben

Trainings-Leckerlis von Fresco z.B. im Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/collections/trainingssnacks
Futtertuben im Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/collections/trainingshilfen/products/trainingshilfen-futtertube-gotoob-in-8-farben-und-3-grossen

Reizangel

Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/products/reizangel?_pos=2&_sid=8262ae2bf&_ss=r

Halsband oder Brustgeschirr?

Wenn dein Hund noch an der Leine zieht, solltest du zunächst ein gut sitzendes Brustgeschirr (Y-Geschirr) verwenden. Es verteilt den Druck besser auf den ganzen Körper anstatt nur auf dem Hals und damit auf der Halswirbelsäule zu lasten. Von Norwegergeschirren ist eher abzuraten, weil der vordere Riemen direkt über den Schultern verläuft und damit die Bewegungsfreiheit insbesondere im Schulterbereich deutlich einschränken.
Wenn du ein Halsband für deinen Hund nutzt, sollte dieses allerdings nicht als Würger konzipiert und breit genug sein. Halsbänder sollten aber, wie oben schon erwähnt, nur verwendet werden, wenn der Hund bereits gelernt hat, schon ohne zu Ziehen an der Leine zu gehen.
Gerade zu Beginn des Leinenführtrainings macht es Sinn, sowohl Brustgeschirr als auch Halsband zu verwenden, so dass man als Halter einfach den "Modus" wechseln kann: Am Brustgeschirr darf der Hund auch mal ein wenig ziehen wenn z.B. die Umgebungsreize zu aufregend sind. Am Halsband sollte man den Hund anfänglich nur führen, wenn aktives Leinenführigkeitstraining stattfindet. Später, wenn der Hund an lockerer Leine gehen kann, lässt man das Geschirr dann einfach weg.
Wenn du einen sehr ängstlichen oder unsicheren Hund hast
, der sich gerne mal aus Geschirr oder Halsband befreit, solltest du ein ausbruchssicheres Sicherheitsgeschirr verwenden.
Für Hunde, die sehr kräftig und stark sind und noch dazu an der Leine ziehen, bietet es sich im ersten Schritt an, ein spezielles Ausbildungsgeschirr zu nutzen. Durch die Möglichkeit zwei Karabiner (einen im Brustbereich, einen am Rücken) einhaken zu können, ist es möglich, die Kraft des Hundes zur Seite umzulenken. Selbstverständlich wird dabei keinerlei Gewalt angewandt.

Welches Futter ist für meinen Hund geeignet - Trocken-/Nass- oder Rohfutter?

Die richtige Ernährung ist die Grundlage für die Gesundheit deines Hundes. Was also ist gesund für Hunde und warum? Wir können dir hier nur einen kleinen Überblick geben - für mehr Details melde dich gerne bei uns, wir beraten dich ganz individuell >> zur Futterberatung!

Die erste Frage die sich die meisten Hundehalter stellen: Trocken- oder Nassfutter?
Antwort: Definitiv Nassfutter! Durch den deutlich höheren Feuchtigkeitsanteil, kommt es der ursprünglichen Ernährungsform unserer Hunde deutlich näher als 'totgekochte und staubtrockene' Trockenfutter-Kekse. Allein schon aufgrund dieser Tatsache ist ein gutes Nassfutter deutlich verträglicher und hat eine höhere Akzeptanz beim Hunden. Zudem findet man im Nassfutter häufig einen deutlich höheren Fleischanteil und eine bessere Futterzusammensetzung im Vergleich zum Trockenfutter. Ein sehr hilfreicher Blog-Artikel: Wie erkennt man gutes Nassfutter?

Was versteht man unter Rohfütterung bzw. BARF?
Antwort: BARF = Biologisch Artgerechtes Rohes Futter >> BARF kurz und knapp erklärt

Unserer Ansicht nach, ist demnach ein Trockenfutter die schlechteste Futteralternative.

Kastration - Ja oder Nein?

Ob eine Kastration sinnvoll ist oder nicht, muss immer im Einzelfall entschieden werden! Gerne machen wir uns im Einzeltraining ein Bild von deinem Hund und unterstützen dich bei deiner Entscheidung.

Die Kastration von Rüde oder Hündin ist heutzutage leider zu einem häufigen und dabei oft viel zu früh (bezogen auf das Alter des Hundes) durchgeführten  'Routineeingriff' geworden. Viele Hundehalter und Tierärzte hinterfragen die möglichen Folgen erst gar nicht mehr und sehen die Kastration eines Hundes als universelles Mittel gegen auffälliges 'Dominanzverhalten', Sexualität, Stress oder unerwünschtes Jagdverhalten sowie den Ausschluss gesundheitlicher Risiken. Ganz so einfach ist es leider nicht!

Podcast-Empfehlung: Aus dem Podcast von Martin Rütter "Tierisch Menschlich" die Folge Nr. 33 - "Kastrieren oder nicht?" mit Tierarzt Dr. Ralf Unna:
https://audionow.de/podcast/a68f3d3e-74ff-455a-b8aa-95b765c04604#eps oder überall wo' Podcast's gibt!

Buchempfehlungen zum Thema Kastration:
Kastration und Verhalten beim Hund von Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck
Kastration beim Hund von Gabriele Niepel

Einen Hund vom Züchter oder aus dem Tierheim/Tierschutz?

Auf diese Frage gibt es leider keine pauschal 'richtige' Antwort. Alle Quellen bergen einerseits Risiken oder andererseits Vorteile - man muss sie immer im Einzelfall betrachten.
Bei uns landen jedenfalls die verschiedensten Hunde im Training, die einen kommen aus vermeintlich  seriösen Zuchtstätten andere aus dem Tierheim oder Auslandstierschutz. Leider kommen aber auch Züchter zu häufig ihrer Aufgabe, die Welpen schon frühzeitig auf ihr Leben vorzubereiten, nicht wirklich nach. Sie werden schlecht bis gar nicht sozialisiert und sind damit schlecht auf ihr späteres Leben vorbereitet. Dies hat oft lebenslange Defizite zur Folge. Ebendiese Defizite werden sehr häufig Tierheimhunden nachgesagt, obwohl sie nicht zwangsläufig eine komplizierte Geschichte haben müssen. Oft sind es Scheidungs- oder Todesfälle, Zeitmangel oder Überforderung, die der Vierbeiner dann im Tierheim ausbaden muss. Trotzdem wollen wir aber nicht schön reden, dass es Hunde gibt, die aus schwierigen Verhältnissen kommen und das Leben mit Menschen und unserer Zivilisation nie kennengelernt haben. Aber auch diese Fälle zeigen uns, dass sie mit der richtigen Unterstützung ihr neues Leben mit uns wunderbar meistern können. Auch wenn die Entscheidung für einen Hund immer mit einer guten Portion Bauchgefühl getroffen werden sollte, ist es ratsam dabei trotzdem nicht den Verstand auszuschalten.

Wenn du bei der Auswahl eines für dich passenden Hundes unterstützt werden möchtest oder einfach noch weitere Fragen zu diesem Thema hast, nutze gerne unser Angebot: Beratung vor der Auswahl und Anschaffung eines Hundes.

Wie erkenne ich eine seriöse Tierschutz-Organisation?

  • Eingetragener Verein: Übersicht über die Finanzen
  • Vollständige Informationen über die zu vermittelnden Hunde
  • Vorab Vermittlung von Hunden in Pflegestellen nach Deutschland
  • Persönliches Vermittlungsgespräch
  • Ansprechpartner bei Fragen und Problemen mit dem Hund
  • Rücknahme des Hundes bei schwerwiegenden Problemen
  • Keine Vermittlung von Welpen
  • Weitergabe aller zum Hund gehörenden Unterlagen

Ist der Einsatz einer Hundebox sinnvoll?

Zuallererst stellen Hundeboxen (oft auch Hundetransportbox/Kennel genannt) eine sichere Transportmöglichkeit im Auto dar. Auch im alltäglichen Umfeld, kann eine Box im Hundealltag zu mehr Entspannung verhelfen. Mit der richtigen Gewöhnung, wird dein Hund seine Box lieben und immer wieder gerne als Rückzugs- und Entspanntungshöhle nutzen. Insbesondere wenn du im Homeoffice bist oder deinen Hund mit zur Arbeit nimmst, bietet eine Box auch dort einen praktischen Rückzugsort für deinen Hund. Ob Stoffbox, Flugbox oder Gitterbox macht in aller Regel für den Hund keinen Unterschied - wir bevorzugen die faltbaren Stoffboxen, da sie einfach zusammengefaltet und mitgenommen werden können und dadurch auch nicht zuviel Platz rauben.
Auch für Welpen ist eine Hundebox sehr zur empfehlen, insbesondere in Sachen Stubenreinheit. Hat dein kleiner Vierbeiner gelernt, in der Box zu schlafen, wird er bei seinem Bedürfnis „raus zu gehen“ sofort unruhig werden - so hast du auch nachts noch die Möglichkeit rechtzeitig zu reagieren.
Wenn du einen ängstlichen / unsicheren Hund hast
, bietet eine Box natürlich eine wichtige Rückzugsmöglichkeit, wenn du z.B. Besuch bekommst oder deinen Hund irgendwohin mitnehmen möchtest.

Welcher Maulkorb eignet sich am besten?

Das wichtigste beim Maulkorb ist ein guter und fester Sitz - dabei sollte es dem Hund in jedem Fall möglich sein, das Maul zu öffnen um zu hecheln. Die österreichische Firma Bumas bietet maßgeschneiderte Beißkörbe aus Biothane in vielen bunten Farben an.

Eine günstige Alternative bieten die Dogs Creek Maulkörbe von Fressnapf bieten durch ihre großen Öffnungen die Möglichkeit trotz Beißkorb Leckerlis zu füttern.

Bei Chic & Scharf oder Limuzz findet man weitere sehr gut sitzende Maulkorb-Varianten nach Maß!

Maulschlaufen, die das Öffnen des Hundemauls verhindern, sind gänzlich ungeeignet.

Welche Bücher zum Thema Hundeerziehung/-haltung sind empfehlenswert?

Im Martin Rütter Shop findest du alle Bücher mit und von Martin Rütter.
Neben den Klassikern wie "Hundetraining mit Martin Rütter" oder "Sprachkurs Hund", gibt es dort auch spezifische Bücher oder DVDs zu den folgenden Themen: Welpentraining, Kind & Hund, Hundesenioren, Beschäftigung, Jagdverhalten, Angst oder Aggressionsverhalten.