Steffi Rothenhäusler [Trainerin, Büro & Futterberatung]
Kontakt zu Steffi:
Mail: stefanie.rothenhaeusler@ martinruetter.com
Mobil: +49 (0) 171 380 31 30
Ich kümmere mich aktuell hauptsächlich um die organisatorischen und administrativen Aufgaben im Hintergrund sowie um die Futterberatung und Futterplan-Erstellung.
Ich beantworte dir zudem gerne alle Fragen rund um unsere Trainingsangebote oder vereinbare mit dir einen Termin bei einem meiner DOGS Trainer-Kollegen.
________________________________________
Mein Name ist Steffi Rothenhäusler (geb. Straub) und ich lebe mit meinen tierischen Vierbeinern (Hunden, Pferden und Katzen) auf einem Hof im schönen Allgäu. Ich bin in der Bodenseeregion, Oberschwaben und dem Allgäu für die Martin Rütter DOGS Hundeschule im Einsatz.
Seit ich denken kann, gehören Hunde zu meinem Leben und sind daraus auch nicht mehr wegzudenken.
Ich hatte mir als Kind schon immer gewünscht, später mal mit Menschen und Tieren arbeiten zu können, doch wie das Leben so spielt, liegen die eigenen Vorstellungen und die Realität oft nicht ganz so nah beisammen.
Mein Weg zu Martin Rütter DOGS: Nachdem ich das Abitur und anschließend ein BWL-Studium abgeschlossen hatte, merkte ich im Berufsleben recht schnell, dass so ein Büro-Alltag einfach nichts für mich ist. Ich verbringe am liebsten den ganzen Tag an der frischen Luft. Also hielt ich die Augen offen und stolperte glücklicherweise über das DOGS Studium bei Martin Rütter in Bonn. Ich war sofort Feuer und Flamme, dass es einen Weg zu geben schien, durch den ich meine Leidenschaft für Hunde und mein Berufsleben vereinen konnte. Noch am gleichen Tag buchte ich ein Praktikum bei Anja Wedig im Martin Rütter DOGS Hundeschule in Konstanz. Das überzeugte mich schließlich vollends, das DOGS genau der Weg war, den ich unbewusst gesucht hatte.
Mein Resümee aus dem Studium: Während des DOGS Studiums habe ich gelernt, dass im Hundetraining besonders die arteigene Körpersprache und Kommunikation unserer Hunde eine extrem wichtige Rolle spielt. Kleinste Nuancen können von größter Wichtigkeit sein: ein gezielter Blick, eine minimale Gewichtsverlagerung, ein kurzes Erstarren uvm. Wer diese Zeichen sehen und deuten kann, ist einen großen Schritt weiter, um das Verhalten seines Hundes besser zu verstehen. Oft sind es die kleinen Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund, die uns das ein oder andere Problem mit unserem geliebten Vierbeiner bescheren.
Meine Aufgabe sehe ich darin, Menschen dabei zu helfen, ihren Hund, mitsamt seinen individuellen Bedürfnissen, Motivationen und Veranlagungen noch besser zu verstehen und eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen bzw. erfolgreich weiter daran zu arbeiten.
Zu meinen Qualifikationen zählen nach dem einjährigen Studium bei Martin Rütter in Bonn: Aggression, Agility, Alltag und Leben mit Hund, Angst und Traumata, Apportiertraining, Clickertraining, Fährtentraining, geschlechtsspezifische Verhaltensunterschiede, Haltung mehrerer Hunde, Jagdverhalten, Körpersprache und Kommunikation, Leinenführigkeit, Lernverhalten, Rassen und rassetypische Probleme, Treibball, Verhaltensstörung und -therapie, Welpen und Mantrailing
Seit dem Studium bilde ich mich stetig weiter. Hierzu gehören regelmäßige Fortbildungen oder Seminare bei Martin Rütter, sowie bei diversen Trainerkollegen (z.B. Thomas Baumann) und Verhaltensforschern, wie Dr. Udo Glansloßer, Kate Kitchenham oder Patricia McConnel.
Zusatzausbildungen und Fortbildungen:
>> K-9 Suchhundezentrum Headquarter - MantrailingTrainer
>> Ernährungsberaterin für Hund & Katze mit Schwerpunkt BARF nach Swanie Simon
Diverser Fortbildungen bei Dr. Udo Glansloßer, Dr. Urt Feddersen-Petersen, Prof. Dr. Kurt Kotrschal (WolfScience), Sophie Strodtbeck zu Themen wie Kastration, Hundeverhalten, Evolution...
Gangbildanalyse mit Osteophathin/Physiotherapeutin Claudia Neeff
Canis Symposia Pforzheim
Antje Taube: Trail-Analyse mit Videoaufzeichnung + "Alte Trails" legen
uvm.
Nun freue ich mich aber darauf, mehr über dich und deinen Vierbeiner zu erfahren!
Deine Steffi mit Nala & Kiwi


