Kirsti Lafenthaler
Hunde waren schon immer meine Lebensbegleiter. Am meisten prägte mich meine erste eigene Hündin, ein Appenzeller Sennenhund, welche bei mir im Teenageralter einzog und mich täglich in den Reitstall begleitete. Ich schaute viel Hundeprofi und lernte ihr einige Tricks. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich, ich sei gut informiert und kenne mich gut aus mit Hunden.
Als 2017 meine Flat Coated Retriever Hündin „Piper“ in mein Leben trat, stellte diese nochmal meine Glaubenssätze und Vorstellungen auf den Kopf. Worte wie „Welpenschutz“ und „Die will nur spielen“ brodelten aus mir heraus. Spätestens seit dem Einzug unserer zweiten Hündin Ginger, einem Mischling aus dem ungarischen Tierschutz, wurde mir klar, dass ich wohl doch nicht so viel wusste, wie ich dachte, und ich mit meinem Latein am Ende war. Probleme wie „starke Unsicherheiten“ sowie „nicht alleine bleiben können“ und eine stark ausgeprägte „territoriale Motivation“ zogen mit ihr ein.
Ich besuchte ein „Kommunikation & Körpersprache“ Seminar bei Conny Sporrer und war sofort fasziniert, wie sie die Körpersprache der Hunde las und für uns Menschen übersetzte. Ab da war der Funke endgültig übergesprungen. Seitdem trainierten wir bei DOGS Wien erfolgreich nach der DOGS Philosophie. Für mich entscheidend ist, das Training im Alltag anwenden zu können und das Verhalten und die Bedürfnisse meiner Hunde zu verstehen und zu berücksichtigen.
Als ich die Möglichkeit erhielt, als Hundetrainerin bei Martin Rütter DOGS Wien zu arbeiten, war mir sofort klar, das intensive Studium bei Martin Rütter DOGS in Bonn zu absolvieren und mein Hobby zum Beruf zu machen.
Ich freue mich darauf, euch und eure Hunde ab sofort als Trainerin bei Martin Rütter DOGS Wien auf eurem gemeinsamen Weg zu begleiten.
Eure,
Kirsti Lafenthaler