Marcel Wunderlich
Mein Name ist Marcel Wunderlich, ich bin Inhaber der Hundeschule Martin Rütter DOGS Wiesbaden & Main-Taunus-Kreis und Hundetrainer aus Leidenschaft.

Bereits meine ersten Lebensjahre verbrachte ich mit Hunden. Die Erziehung von Uschka, der damaligen Schäferhündin meiner Großeltern, übernahm wohl noch nicht ich. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch recht wortkarg – und meine Gesten eher uneindeutig.
In den folgenden Jahren waren weitere wunderbare Hunde an meiner Seite. Berner Sennenhund Kerry zog als Welpe ein und war Frechdachs und Herzensbrecher zugleich. Rüde Leon kam als herausfordernder Senior aus dem Tierheim, Valerie als ehemalige Vermehrhündin über den Tierschutz. Mit Begeisterung erlebte ich, wie sie trotz ihrer Vergangenheit auflebten und wieder Vertrauen fassten.

Nach meinem Studium der Informatik mit Anwendungsfach Psychologie an der TU Darmstadt, habe ich mich mit dem Menschen im Fokus auf die Visualisierung komplexer Daten fokussiert. Meine Masterarbeit wurde vom Fraunhofer IGD mit dem Best Thesis Award 2016 ausgezeichnet und es folgte eine der in Fachkreisen begehrten Stellen als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Mit meinem Team veröffentlichte ich wissenschaftliche Publikationen und präsentierte meine Forschung auf internationalen Konferenzen (u.a. in Barcelona und USA). Meine Arbeit als Dozent und Mentor, das Halten der Vorlesungen und die Betreuung von Bachelor-/Masterarbeiten, bereitete mir schon damals größte Freude.
Um mich fortan gänzlich dem Training mit Mensch und Hund zu widmen investierte ich ab 2019 meine Zeit in die 19-monatige Ausbildung zum Hundetrainer bei Martin Rütter DOGS in Bonn.

DOGS, Martin Rütters Dog Oriented Guiding System, vereint die langjährige Erfahrung zahlreicher Dozenten und Hundetrainer mit aktuellen Erkenntnissen. Parallel zum Studium in Bonn konnte ich meine Fähigkeiten in zahlreichen Praxiseinheiten bei Kolleginnen und Kollegen des DOGS Netzwerks sowie bei Fortbildungen externer Referenten weiterentwickeln. In mehreren theoretischen und praktischen Prüfungen zeigte ich erfolgreich mein Wissen – sowohl für die tierschutzgemäße Arbeit als gewerblicher Hundetrainer als auch für die hohen Anforderungen an die Qualität von DOGS Hundeschulen.
Martin Rütter DOGS
DOGS Studium
u.a. zu den Themen Körpersprache und Kommunikation, Angst, Aggression, Verhaltenstherapie, Lernverhalten, Clickern, Grundsignale, Leinenführigkeit, Welpen, Zucht, Pubertät/Junghunde, Alter Hund, Jagdverhalten, Apportieren/Dummytraining, Mantrailing, Fährtentraining, Hoopers Agility, Distanztraining, Rassen, Spielverhalten, Kind und Hund, Rüde/Hündin, Haltung mehrerer Hunde, Tierschutzhunde/Tierheimhunde, Anatomie, Erste Hilfe beim Hund
Fortbildung zur Ausbildung für den DOGS Hundeführerschein
Zertifizierung als DOGS Studium Praktikumsbetrieb, als DOGS Hundeführerschein Prüfer und als DOGS Studium Dozent
Weitere Fortbildungen
Spiel unter Hunden, Dr. med. vet. Corinna Dehn
Territorialverhalten, Dr. med. vet. Stephan Gronostay
Fachqualifizierungslehrgang "Aggressionen", Hunde-Akademie Perdita Lübbe
u.a. zu den Themen Häufige Aggressionsformen, Ausdrucksverhalten, Aggression ggü. Menschen und Hunden, Hundezusammenführungen und Vergesellschaftung von Hunden, Verhaltenstests bei Tierheimhunden, Beratung und Training
Problemhunde einschätzen, Marc Lindhorst
mehrere Fortbildungen in verschiedenen Tierheimen
Ängstlicher Hund? Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten, Dr. med. vet. Lara Steinhoff
Ängstliche Hunde – Ursachen, Management, Training, Robert Mehl
Traumata und ihre psychischen Folgen, Robert Mehl
Auslandshunde, Sophie Strodtbeck
Kastration und Verhalten, Sophie Strodtbeck
u.a. zu den Themen Medizinische und rechtliche Hintergründe, (Sexual-)Hormone und Verhaltensgründe für die Kastration, Alternativen zur chirurgischen Kastration
Impfen, Entwurmen, Vorbeugen: sinnvolle und notwendige Vorsorge, Dr. med. vet. Stephan Gronostay
Bewegungsschmerz beim Hund, Hundephysiotherapeutin Martina Flocken
Gangbildanalyse, Hundephysiotherapeutin Claudia Neeff
Verhaltensmedizin, Sophie Strodtbeck
Ernährung des Hundes, Hilly Schierenberg
Mantrailing als Freizeitbeschäftigung für Fortgeschrittene, Sandra Sauer (u.a. K-9® BTT, ATT)
Zielobjektsuche (ZOS®), lizensierte ZOS®-Trainerin Susan Schulze
Geruchsdifferenzierung, Dr. Michaela Artwohl
Hoopers, Ramona Houscht (u.a. Autorin und Hoopers-Trainerin nach Michael Kroner)
mehrere Fortbildungen, u.a. zu den Themen Führtechniken, Distanzaufbau, Verleitungen, Parcours- und Sequenztraining
Treibball für Anfänger und leicht Fortgeschrittene, Ramona Houscht
Dummytraining, Franziska Herre
mehrere Fortbildungen, u.a. zu den Themen Fußarbeit, Markierung/Suche/Einweisen, Körpersprachliche Führung des Hundes, Einbindung von Wind und Landschaft
Medical Training, Dr. med. vet. Dorothea Johnen

Sonntags-Talk mit Yella bei planet radio zum Thema 'Darf mein Hund auf die Couch?' und weiteren Gos oder No-Gos für Haustiere

Interview zu meinem Werdegang und das Training mit Hunden in der hr2-kultur-Sendung Doppelkopf

Training mit verschiedenen Mensch-Hund-Teams und Reportage über die Welpengruppe im hr-fernsehen in der Serie Hundeschulen in Hessen
Interview in der hessenschau zu der schwierigen Situation mit "Corona-Hunden"
Besuchshundetraining im Seniorenheim in der zweiten Staffel Hundeschulen in Hessen im hr-fernsehen

Training vor und hinter der Kamera mit mehreren Hunden und ihren neuen Familien in der zweiten Staffel Die Unvermittelbaren mit Martin Rütter

Training vor und hinter der Kamera in der vierten Staffel Der Hundeprofi - Rütters Team
Neben Martin Rütter vor der Kamera bei den Tierheimhelden

Interview zum Training mit Listenhunden und die Verantwortung der Hundehalter mit dem Wiesbadener Kurier

Artikel über Mythen der Hundeerziehung für Martin Rütter – Das Magazin 6/2021 (Nachdruck in Partner Hund 4/2023)
Artikel über Resilienz bei Hunden für Martin Rütter – Das Magazin 8/2022
Artikel über die Sinneswelt unserer Hunde für Martin Rütter – Das Magazin 9/2023

Martin Rütter DOGS Experteninterview zu einem besonderen körpersprachlichen Ausdruck – dem oft fehlinterpretierten Lachen unserer Hunde