Zur Martin Rütter DOGS Hauptseite

Trainingsangebote

Auf einen Blick

Adoptieren statt Produzieren

Adoptieren statt Produzieren - Spezialangebot

Der illegale Handel mit Welpen floriert. Die Nachfrage scheint so groß wie nie zuvor. Gleichzeitig werden pro Jahr tausende Hunde in deutschen Tierheimen abgegeben.

Daher gilt: „Adoptieren statt Produzieren. Wenn Hund, dann erstmal ab ins Tierheim. Dort gibt es tolle Hunde, man muss sie nur richtig erziehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hunde, die eine zweite Chance bekommen, einfach wahnsinnig dankbar sind. Ich rate deswegen jedem, der über die Anschaffung eines Hundes nachdenkt, zu einem Gang ins Tierheim“, befindet Martin Rütter.

Mit unserem kostenfreien Aktionsangebot „Adoptieren statt Produzieren“ unterstützen wir Dich und Deinen Hund aus dem Tierschutz beim idealen Start in eine harmonische Beziehung.

Angebote auf Anfrage (Spezialangebot)


Apportieren

Apportieren - Trainingsstunde

Apportiertraining nach DOGS eignet sich für jedes Mensch-Hund-Team, unabhängig vom Alter, der körperlichen Fitness oder der Rasse des Hundes und geht dabei auf die natürlichen Veranlagungen und Bedürfnisse des Hundes ein.

Jeder Hund kann das Apportieren erlernen! Schon jeder Welpe hat ja irgendwann einmal etwas durch die Wohnung getragen! Apportiertraining kann unendlich variabel gestaltet werden. Hier erfährst Du, wie Du Deinen Hund sein ganzes Leben lang sinnvoll geistig und körperlich beschäftigen kannst.

Termine (Trainingsstunde)


Beratung vor der Auswahl und Anschaffung eines Hundes

Beratung vor der Auswahl und Anschaffung eines Hundes - Spezialangebot

Welpe oder erwachsener Hund? Mischling oder doch ein reinrassiger Vierbeiner? Und welche Rasse? Groß oder klein? Aktiv oder gemütlich?
Und wie sieht der Einzug in das neue Heim aus, was muss beachtet werden?

Du hast beschlossen, dass bald ein vierbeiniges Familienmitglied in Deine Familie einziehen soll. Doch welcher Hund passt am besten zu Dir? Und welche Vorbereitungen musst Du treffen, bevor der Einzug des Hundes ansteht? 
Erhalte Informationen über die Eigenschaften der verschiedenen Rassen und erfahre, wie Du von Anfang an Fehler in der Erziehung vermeidest.

Angebote auf Anfrage (Spezialangebot)


Distanztraining

Distanztraining - Trainingsstunde

Wer seinem Hund Freilauf bieten möchte, muss sich in allen Situationen auf ihn verlassen können. Dazu gehört auch das Ausführen von Signalen auf Distanz wie z. B. das sichere Stoppen auf Entfernung.

Hier lernst Du Deinen Hund auf Distanz zu führen. Für das Einüben der Signale auf Distanz kann an einem Hilfskreis trainiert werden. Dein Hund lernt dabei, sich auf Dein Signal hin rechts oder links herum um den Kreis zu bewegen, während Du in der Mitte stehst. Später kommen dann Signale wie 'Sitz', 'Platz' oder 'Steh' auf Distanz dazu.

Termine (Trainingsstunde)


Ersttermin

Ersttermin - Einzeltraining

Im Ersttermin lernt Dein DOGS Coach Dich und Deinen Hund bzw. Deine Hunde kennen. Er nimmt sich nur für Dich Zeit, um individuell auf Dein Anliegen einzugehen.

Durch seine Fragen, Deine Beschreibungen und das Beobachten des Hundes/der Hunde ist es ihm dann möglich einen Trainingsplan zu erstellen, der genau auf Dich und Deinen Hund bzw. Deine Hunde zugeschnitten ist. Gemeinsam mit Deinem DOGS Coach startest Du im Anschluss daran die ersten praktischen Übungseinheiten.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Folgetermin

Folgetermin - Einzeltraining

In Folgeterminen setzt Du und Dein Hund/Deine Hunde den im Ersttermin aufgestellten Trainingsplan in die Tat um. Das Training erfolgt hierbei im Einzelunterricht, damit genug Zeit für alle Deine Fragen und Probleme ist.

Im persönlichen Training stehst Du und Dein Hund / Deine Hunde im Mittelpunkt, die einzelnen Trainingsschritte werden detailliert besprochen und erste praktische Übungen durchgeführt. Weiterführende Übungen werden genau besprochen, damit Du bis zum nächsten Folgetermin gut vorbereitet trainieren kannst.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Freilaufgruppe - Möglichkeit zum Sozialkontakt

Freilaufgruppe - Möglichkeit zum Sozialkontakt - Trainingsstunde

Sozialkontakt ist nicht nur für Welpen wichtig, auch erwachsene Hunde sollten immer wieder die Möglichkeit zum Kontakt mit Artgenossen haben. In dieser Gruppe kann Dein Hund im kontrollierten Freilauf andere Hunde kennen lernen.

Auch erwachsene Hunde brauchen Kontakt zu Artgenossen, um die Kommunikation mit anderen Hunden zu verfeinern. Erfahre, wann ein Spiel entspannt ist und wann Du es besser einmal kurz unterbrechen solltest.

Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)


Gruppentraining

Gruppentraining - Kurs

In kleinen Gruppen werden verschiedene Trainingsformen im Sinne von DOGS trainiert. Die Inhalte des Gruppentrainings richten sich nach Interesse und Veranlagung der teilnehmenden Mensch-Hund-Teams und umfassen bspw. Beschäftigungsformen oder Alltagstraining.

Bei DOGS trainierst Du in der Regel zu Beginn im Einzelunterricht, um auf Dein individuellen Anliegen eingehen zu können. Bei gutem Trainingsstand ist ein Gruppentraining unter Ablenkung der anderen Hunde eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ergänzung.

Termine (Kurs)


Gutschein

Gutschein - Gutschein

DOGS verschenken!
In unseren DOGS Hundeschulen sind Gutscheine für verschiedene Trainingsangebote  erhältlich. 

Bitte beachte dabei: 
Die Gutscheine sind immer nur in der DOGS Hundeschule einlösbar, in der sie auch ausgestellt wurden.

Angebote auf Anfrage (Gutschein)


Hausbesuch

Hausbesuch - Einzeltraining

Selbstverständlich trainieren wir auch bei Dir zu Hause!
Je nach Trainingsstand, Anliegen oder Trainingsziel kann es sehr hilfreich und förderlich sein, das Verhalten Deines Vierbeiners in seiner gewohnten Umgebung zu betrachten.

Hunde verhalten sich zu Hause oft völlig anders als in einer fremden Umgebung oder etwa auf einem Trainingsplatz. Daher ist es manchmal sinnvoll, ein individuelles Training bei Dir zu Hause durchzuführen, um Dir vor Ort wertvolle Tipps für den Umgang mit Deinem Hund zu geben.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Intensivtraining

Intensivtraining - Spezialangebot

Du hast einen längeren Anfahrtsweg zu einer DOGS Hundeschule? Oder Du möchtest in der Nähe einer DOGS Hundeschule Urlaub machen und diesen mit Training verbinden? Dann ist dieses Intensivtraining genau das Richtige für Dich und Deinen Hund!

Du trainierst bei diesem Angebot mit Deinem Hund / Deinen Hunden im Einzelunterricht über mehrere Stunden individuell auf einen oder mehrere Tage verteilt, natürlich mit ausreichend Pausen zur Erholung und Entspannung zwischendurch.

Angebote auf Anfrage (Spezialangebot)


Junghundegruppe

Junghundegruppe - Kurs

Dieses Training ist nach der Welpengruppe die erste Stufe in der Entwicklung zum zuverlässigen Begleiter.

Im Training werden Grundsignale erlernt und gefestigt und die Sozialisation mit Artgenossen aus der Welpengruppe wird fortgeführt. Im kontrollierten Freilauf kommentiert der DOGS Coach Körpersprache und Kommunikation der Hunde und schult so das Verständnis der Halter für ihre Vierbeiner.

Termine (Kurs)


Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)


Leinenführigkeit

Leinenführigkeit - Kurs

Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er leinenführig? Leinenführigkeit funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist. Nicht etwa durch Ketten-, Stachelhalsbänder, Würger. etc. Diese sind absolut überflüssig und werden bei DOGS abgelehnt

Du lernst hier zunächst einmal, wie Du Deinen Hund aufmerksam machen kannst. Erst ein aufmerksamer Hund kann sich auf Deine Signale einlassen. Im weiteren Verlauf lernst Du Signale sinnvoll einzusetzen, damit Dein Hund Dir in Zukunft entspannt an durchhängender Leine folgt.

Termine (Kurs)


Maulkorbtraining

Maulkorbtraining - Trainingsstunde

Mein Hund braucht doch keinen Maulkorb… Natürlich bietet ein Maulkorb zunächst einmal Sicherheit bei aggressiven Hunden. Doch ein Maulkorb ist in vielen Situationen hilfreich und häufig sogar vorgeschrieben. Wer mit seinem Hund in Bus und Bahn reisen möchte, kommt in der Regel nicht darum herum, den Hund an einen Maulkorb zu gewöhnen.

Jeder Hund sollte einen Maulkorb entspannt tragen, und sei es nur, damit er im Notfall vom Tierarzt problemlos versorgt werden kann. Lerne, wie Du Deinen Hund an das Tragen eines Maulkorbs gewöhnen kannst. Unterschiedliche Maulkörbe sowie deren Vor- und Nachteile werden vorgestellt. Es wird erläutert, worauf Du beim Anpassen bzw. bei der Größenauswahl achten musst.

Termine (Trainingsstunde)


Rückruftraining

Rückruftraining - Trainingsstunde

Du kannst Deinen Hund nicht frei laufen lassen, da er sich weit von Dir entfernt und dann nicht mehr zu Dir zurück kommt? Wenn andere Hunde oder Menschen auftauchen, kannst Du Deinen Hund rufen, so oft und laut Du willst, er kommt erst, wenn er den Entgegenkommenden begrüßt hat?

Der sichere Rückruf ist das wichtigste Signal, das ein Hund beherrschen muss, denn es ermöglicht ihm nicht nur Freilauf, es kann im schlimmsten Fall auch lebensrettend sein.

Hier lernst Du, wie Du Deinen Hund aus allen wichtigen Situationen zurückrufen kannst. Dabei werden Schritt für Schritt die Reize gesteigert, bis Dein Hund auch dann kommt, wenn z. B.  sein bester Kumpel auftaucht und ein spannendes Spiel lockt, oder Ablenkung durch Futter, Felldummys und andere spannende Reize vorhanden ist.

Termine (Trainingsstunde)


Spaziergang mit Begegnungstraining – 'Social Walk'

Spaziergang mit Begegnungstraining – 'Social Walk' - Trainingsstunde

Dein Hund ist unsicher im Umgang mit Artgenossen oder Menschen und möchte Kontakt am liebsten vermeiden? Oder hast Du eher den Draufgänger, der bei jedem Blickkontakt mit Menschen oder Artgenossen am liebsten sofort losstürmen möchte? Viele Hunde zeigen im Kontakt mit Menschen und Artgenossen an der Leine aber auch aggressives Verhalten.

Auf dem Spaziergang mit Begegnungstraining kannst Du Begegnungen mit Menschen und anderen Hunden trainieren. Die Hunde lernen durch diese Form des Spaziergangs zudem die Anwesenheit von anderen Hunden zu akzeptieren, das ruhige, soziale Verhalten der Hunde wird gefördert.

Termine (Trainingsstunde)

Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)


Telefonische Beratung - im Kontakt mit DOGS

Telefonische Beratung - im Kontakt mit DOGS - Einzeltraining

Bei diesem Angebot berät Dein DOGS Coach Dich schnell und unkompliziert bei Fragen rund um Deinen Hund! Die telefonische Beratung ist eine sinnvolle Ergänzung zum persönlichen Trainingstermin, kann aber auch als Alternative in Zeiten, in denen ein Training vor Ort in Deiner DOGS Hundeschule nicht möglich ist, genutzt werden.

Du besprichst bei Deinem telefonischen Termin – genauso wie bei einem persönlichen Termin vor Ort – mit Deinem DOGS Coach Deine Fragen zum Verhalten Deines Hundes, Problemen beim Training oder im Alltag.

Angebote auf Anfrage (Einzeltraining)


Tricktraining

Tricktraining - Trainingsstunde

Du hast Spaß daran, mit Deinem Hund zu trainieren und ihm alle möglichen Signale beizubringen? Dein Hund ist gern kreativ und hat Spaß an der gemeinsamen Beschäftigung mit Dir? 

Beim Trick-Training ist alles erlaubt, was den beiden Team-Partnern Spaß macht: Angefangen von einfachen Tricks wie z. B. Pfötchen geben, Männchen oder eine Rolle machen bis hin zu schwierigeren Tricks wie z. B. schlafend stellen, Slalom durch die Beine oder Skateboard fahren.

Später können die verschiedenen Tricks auch in eine passende Reihenfolge gebracht werden, sodass am Ende des Trainingszeitraums eine kleine Vorführung erfolgen kann.

Termine (Trainingsstunde)


Welpengruppe

Welpengruppe - Trainingsstunde

In unseren Welpengruppen lernen die Welpen mit anderen Hunden umzugehen und die Hundehalter hündisches Sozialverhalten richtig einzuschätzen. Zudem werden Grundsignale trainiert und Alltagsprobleme besprochen.

Bei Welpen (8. bis 16. Lebenswoche) ist es besonders wichtig, dass das Sozialverhalten entwickelt und gefestigt wird. In unseren Welpengruppen lernen die Menschen, Situationen zwischen den Hunden einzuschätzen. Es geht auch darum zu erkennen, wann es sinnvoll ist einzugreifen und eine Situation zu unterbrechen bzw. wann die Welpen eine Situation allein regeln dürfen.

Das Training der Grundsignale wie 'Sitz', 'Platz', 'Hier' und der Leinenführigkeit kann je nach Angebot durch Ausflüge in den Park oder in die Stadt erweitert werden.

Fortlaufende Angebote (Trainingsstunde)