Zum Hauptinhalt

Tanja Colantonio

Inhaberin & Hundetrainerin

Mein Weg zur Hundetrainerin

Obwohl ich schon immer Tiere in meinem Leben hatte, angefangen von Pferden bis zum Hamster, führte mich mein beruflicher Werdegang übers Jurastudium zum Erbrecht. Es war spannend und herausfordernd, aber wirklich glücklich war ich nie. Die Neuorientierung kam unerwartet. Denn man findet das Beste in seinem Leben, wenn man nicht danach sucht!

Er brachte den Stein ins Rollen - Golden Retriever Baxter

Zu der Zeit hatte ich einen Golden Retriever Rüden namens Baxter. Ich entdeckte ihn in einem Onlineinserat und schwups war ich nur wenige Tage später auf dem Weg nach München um ihn abzuholen. Baxter war bereits 8 Monate alt. Und das Kennenlernen werde ich mein Lebtag nicht mehr vergessen. Er lag vor seinen Haltern (was diese strategische Position mir mit dem heutigen Wissen doch schon alles hätte verraten können…) und als ich mich ihm näherte, knurrte er mich erst mal an. Unbedarft und naiv wie ich damals noch war, ignorierte ich seine Drohung, er war doch einfach sooooo süss... ich hatte noch sehr viel zu lernen...

Mein Weg zu Martin Rütter

Nach wenigen Monaten stellte ich fest, einen Golden Retriever zu erziehen war nicht so einfach wie erwartet. Baxter entwickelte sehr schnell eine massive Leinenaggression gegenüber Artgenossen, was unseren Spaziergang tagtäglich zu einem Spiessrutenlauf machte. Aus “der will doch nur spielen” wurde schnell “der tut (hoffentlich) nix”. Ich tingelte von Hundeschule zu Hundeschule, doch an einer langfristigen Lösung scheiterten alle. Erst in einer Martin Rütter Hundeschule lernte ich Baxter's Motivation für sein Verhalten und auch seine Bedürfnisse kennen und verstehen. Durch Training und Strukturen wurden wir zu einem unschlagbaren Team. Die Trainingsphilosophie von Martin Rütter faszinierte mich mehr und mehr. Nach und nach kam in mir der Wunsch auf, die Trainingsphilosophie auch anderen Mensch-Hund-Teams zu vermitteln. Und so kam es, wie es kommen musste. Ich musste mich entscheiden; erbrechtliche Streitigkeiten lösen oder anderen Mensch-Hund-Teams helfen? Ich entschied mich für Letzteres. Statt schickem Büro und Designerhandtasche wechselte ich zu Outdoorbekleidung und Leckerlitasche. Also drückte ich dieses mal statt an der Universität in der MARTIN RÜTTER AKADEMIE in Bonn nochmals für insgesamt 20 Monate die Schulbank.

Mein Wunsch war nun tatsächlich in Erfüllung gegangen und dafür werde ich meinem Baxter ewig dankbar sein, denn ohne ihn wäre ich wohl nie Hundetrainerin geworden!

Zu unserem Rudel stiess dann Azzaro hinzu, ein Altdeutscher Schäferhund. Ein eigener Schäferhund war schon seit meiner Kindheit ein lang gehegter Herzenswunsch. Azzaro ist ein Frechdachs wie er im Buche steht, ein hibbeliges Powerpaket und ein kleiner Riese.

Unsere Steckenpferde

Hoopers! Azzaro und ich sind begeistert von diesem Sport und freuen uns immer, wenn wir Zeit haben, selber dafür zu trainieren. Unsere alltägliche Beschäftigung ist aber das Apportieren. Egal ob mit Futterbeutel, Frisbee oder einem Kong, da ist er immer Feuer und Flamme. Vor allem, wenn die Gegenstände dann noch versteckt werden und er sie suchen darf.

Schaffhauser Autonummer

Ich bin im Kanton Schaffhausen aufgewachsen und wohne noch immer im Klettgau dieses Kantons. Also nicht verwundert sein, dass mein Auto ein Schaffhauser Kennzeichen hat.

 

Nun freue ich mich aber darauf, dich und deinen Hund kennenzulernen, mir eure Geschichte anzuhören und mit dir gemeinsam den bestmöglichen Weg zu einem entspannten Alltag zu finden.

Ich freue mich, dich bald persönlich in der Hundeschule begrüssen zu dürfen! 

Deine Tanja 

Studieninhalte, Fortbildungen & Praktika

Studieninhalte, Fortbildungen & Praktika

Hier kannst du dir einen Überblick über die abgeschlossenen Studieninhalte, Fortbildungen und Praktika's verschaffen.

Studieninhalte
  • Aggression
  • Aggressionsverhalten an der Leine
  • Allgemeine Infos zum Hund
  • Alltag mit Hund
  • Anatomie
  • Angst
  • Apportiertraining
  • Clickern
  • Distanztraining
  • Martin Rütter Hundefüherschein
  • Erste Hilfe
  • Fährte
  • Gangbildanalyse
  • Grundsignale
  • Gruppentraining
  • Haltung mehrerer Hunde
  • Hilfsmittel
  • Hundesport
  • Jagdverhalten
  • Jagdhundetraining
  • Kind und Hund
  • Körpersprache und Kommunikation
  • Lernverhalten
  • Leinenführigkeit
  • Mantrailing
  • Problemhunde einschätzen
  • Pubertät
  • Rüde / Hündin
  • Secondhand Hunde
  • Stadttraining
  • Spaziergänge gestalten
  • Spielverhalten
  • Suche nach kleinen Gegenständen
  • Tierschutzgesetz
  • Umgang mit aggressiven Hunden
  • Verhaltenstherapie
  • Welpen
  • Welpengruppen
Fortbildungen

2023 - Marc Eichstedt

Welpen

2023 - Steve Lautz

Körpersprache und Kommunikation

2023 - Marc Eichstedt

Körpersprache und Kommunikation

2023 - Martin Rütter

Der alte Hund

2023 - Marc Eichstedt

Tierheimhunde einschätzen

2023 - Ramona Houscht

Hoopers

2023 - Michael Kroner

Hoopers Trainerausbildung 

2024 - Martin Rütter

Körpersprache und Kommunikation

2024 - Martin Rütter

Körpersprache und Kommunikation; Facetten der Hundesprache

2024 - Marc Eichstedt

Aggressionsverhalten

2024 - Steve Lautz

Korrekturen richtig setzen

2024 - Nicole Freitag

Freilauf

2024 - Dr. Ralf Unna

Anatomie

2024 - Dr. Ralf Unna

Bewegung, Gangbild, Erste Hilfe

2024 - Dr. Ralf Unna

Lahmheiten erkennen & Ursachen verstehen

Praktika

2024 

Martin Rütter Hundeschule Graubünden (Claudio Grob)

2024 

Martin Rütter Hundeschule Wil (Steve & Giulia Lautz)

2024

Martin Rütter Hundeschule Regensburg (Rebecca Kleinschmidt)

2024

Martin Rütter Hundeschule Bergisch Gladbach (Hubert Berretz)

2025

Martin Rütter Hundeschule Bergisch Gladbach (Hubert Berretz)

News
NEU!! Körpersprache & Kommunikation, Praxisseminar am 25.10.25
Mehr dazu