Zur Martin Rütter DOGS Hauptseite

DOGS Trainingstipps

a) Eine genaue Einteilung ist wissenschaftlich nicht möglich.

b) Zu den Raubtieren (Carnivora), die sich durch die Jagd auf Beutetiere ernähren.

c)...

Weiterlesen

a) Sie haben kaum jagdliche Motivation, weshalb Jagd- und Beutespiele als Beschäftigungsform nicht geeignet sind.

b) Sie sind aktiv mit großer...

Weiterlesen

a) Hunde brauchen den Kontakt zu Artgenossen, daher ist die Haltung mehrerer Hunde immer unproblematisch.

b) Ein Hund, der nicht allein bleiben kann,...

Weiterlesen

a) Man dreht um und rennt weg, wenn man keinen Kontakt der beiden Hunde möchte.

b) Man schreit den anderen Hund an und tritt ihn weg, wenn er näher...

Weiterlesen

a) Man steckt den Ball ein und wartet, bis der Hund ruhiges, abwartendes Verhalten zeigt. Erst dann wirft man den Ball.

b) Man war offensichtlich zu...

Weiterlesen

Der Hund steht mit dem Gewicht auf den Hinterbeinen, die Beine sind abgewinkelt, der Hund hat einen Rundrücken. Der Kopf ist leicht abgesenkt, die...

Weiterlesen

a) Die Zähne des Hundes reinigen sich von selbst, man braucht sie nicht kontrollieren.

b) Es ist gefährlich, einem Hund ins Maul zu fassen, sodass...

Weiterlesen

a) Kauknochen eignen sich hervorragend zur Beschäftigung des Hundes, sodass er das Alleinbleiben damit problemlos erlernt.

b) Kauknochen oder...

Weiterlesen

a) Im Zwinger, damit er von Anfang an lernt, allein zu bleiben.

b) In der Nähe seiner Menschen, damit er sich sicher fühlt und der Mensch mitbekommt,...

Weiterlesen

a) Um zu verhindern, dass der Hund Essbares vom Boden aufnimmt.

b) Wenn der Mensch den Hund sonst nicht halten kann.

c) Gar nicht, der Einsatz des...

Weiterlesen