Zum Hauptinhalt

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du häufige Fragen zum Hundetraining und wissenswertes rund um den Hund.

Wo findet das Training statt?

Du kannst zwischen zwei festen Standorten wählen:

  • Suhl: Unser Trainingsgelände liegt gegenüber der Simsonstraße 12.
  • Lauscha: Wir trainieren auf dem Gelände des ehemaligen FC-Sportplatzes „Steiniger Hügel“.

Beide Plätze sind speziell ausgestattet und bieten ideale Bedingungen für abwechslungsreiche und alltagstaugliche Übungen.

Bei deiner Anfrage gib bitte kurz an, an welchem Standort du trainieren möchtest, damit wir dir passende Terminvorschläge zusenden können.


Mobiles Training
Zusätzlich sind wir mobil unterwegs und trainieren dort, wo das Leben stattfindet: im Park, im Wald, in der Stadt oder gerne auch bei dir zu Hause. Wir finden, echtes Training sollte genau dort stattfinden, wo dein Alltag spielt.

Unsere aktuellen Kursangebote für beide Trainingsarten findest du unter „Gruppentraining und Kurse“ auf unserer Website.

Welche Möglichkeiten gibt es, einen Termin bei euch zu bekommen?

Du hast mehrere bequeme Wege, um einen Termin bei uns anzufragen:

  • Telefonisch unter 0174 21 89 698
    (Bitte beachte: Während der Trainingszeiten können wir nicht ans Telefon gehen.)
  • Am liebsten: Über unser Kontaktformular auf der Website – so können wir deine Anfrage in Ruhe und vollständig bearbeiten.
  • Per E-Mail an suhl@martinruetter.com
  • Per WhatsApp – ebenfalls schnell und unkompliziert.
  • Oder ganz flexibel über unseren Online-Kalender: Dort kannst du direkt verfügbare Termine einsehen und selbstständig buchen.

Sollte im Onlinekalender kein passender Termin für dich dabei sein, nutze bitte eine der anderen Kontaktmöglichkeiten. Schön wäre es, wenn du uns bei deiner Anfrage direkt dein zeitliches Wunschfenster und den bevorzugten Trainingsort mitteilst – so können wir dir schnellstmöglich ein passendes Angebot machen.

Was kosten die verschiedenen Trainingsangebote?

Einzeltraining

  • 60 Minuten: 69 €
  • 90 Minuten: 99 €

Hausbesuch

  • 60 Minuten: 89 €
  • zzgl. Anfahrtspauschale: 29 €
  • Ab 20 km Anfahrtsweg (ab unserem Trainingsgelände) zusätzliche 0,30 € pro Kilometer

Gruppentraining

  • Preis: 20 € bis 30 € pro Einheit
  • Dauer: 60 bis 90 Minuten

Beispiele für Gruppenkurse:

  • Alltagskurs: 60 Minuten, 20 €
  • Spezialangebotskurs: 60 Minuten, 25 €
  • Mantrailing: 90 Minuten, 30 €

Bei Fragen oder individuellen Wünschen melde dich gern – wir finden sicher das passende Paket für dich und deinen Hund!

Wie lange kann ich kostenfrei absagen?

Ein Einzeltraining kannst du bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei absagen. Erfolgt die Absage später, wird der volle Betrag berechnet – unabhängig vom Grund der Absage.

Für gebuchte Kurse oder einzelne Kursstunden besteht kein Widerrufsrecht, da es sich um terminierte Dienstleistungen handelt. Dies ist gesetzlich geregelt gemäß
§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB (für Hausbesuche: Nr. 11 BGB) sowie § 356 Abs. 4 BGB.

Bitte gib uns rechtzeitig Bescheid – idealerweise per E-Mail oder Telefon – wenn du einen Termin ändern oder absagen musst. 

Vielen Dank für dein Verständnis!

Wie trainiert ihr?

Unser Training ist individuell und wird speziell auf das jeweilige Mensch-Hund-Team zugeschnitten. Dabei legen wir gleichermaßen Wert auf Mensch und Hund. Bei uns gibt es keine pauschalen Trainingsmethoden; das Training findet dort statt, wo das Leben mit Hund stattfindet.

Wir setzen auf eine partnerschaftliche Herangehensweise: Erziehung basiert auf Beziehung. Daher steht das harmonische Zusammenleben mit dem Hund im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir streben danach, den Alltag unserer Kunden bestmöglich zu berücksichtigen und das Training individuell auf ihre Lebenssituation anzupassen.

Unsere Trainingsphilosophie beruht auf dem Prinzip der positiven Verstärkung. Wir sind der Überzeugung, dass es unfair wäre, Hunde durch Leinenruck, Rappeldosen und ähnliches zu beeindrucken, wenn sie nicht zuvor die Chance hatten, zu lernen, was von ihnen erwartet wird.

Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere Kunden im richtigen Verständnis von Hundekommunikation zu schulen. Denn nur durch gegenseitiges Verständnis können Mensch und Hund wirklich glücklich miteinander sein.

Wie schnell kann ich mit Erfolg des Trainings rechnen?

Die Geschwindigkeit, mit der Erfolge im Training erzielt werden, hängt in erster Linie von der konsequenten Umsetzung und Disziplin im Alltag ab. In einigen Fällen können bereits innerhalb der ersten Tage sichtbare Fortschritte erzielt werden, je nach Ursache und individuellen Gegebenheiten.

Jedoch benötigen nachhaltige Ergebnisse in der Regel auch mehr Zeit. Es ist daher schwer, eine pauschale Aussage zu treffen. Einige Kunden erzielen bereits nach wenigen Trainingseinheiten das gewünschte Ziel, während andere über viele Monate hinweg kontinuierlich an ihrem Training arbeiten müssen.

Wir empfehlen, geduldig zu bleiben und das Training konsequent fortzusetzen, um langfristige und stabile Erfolge zu erzielen.

Muss mein Hund sozial verträglich sein?

Ja, für die Teilnahme an unseren Gruppenstunden ist es wichtig, dass dein Hund in Anwesenheit anderer Hunde ansprechbar und sozial verträglich ist. Bitte beachte jedoch, dass die Gruppenstunden kein Ersatz für Einzeltraining sind, insbesondere bei Verhaltensproblemen mit Artgenossen. Sollte dein Hund eine ausgeprägte soziale Unverträglichkeit zeigen, empfehlen wir, zunächst ein Einzeltraining in Anspruch zu nehmen.

Darf meine läufige Hündin am Gruppentraining teilnehmen?

Ja, bei uns dürfen läufige Hündinnen am Gruppentraining teilnehmen. Wir glauben daran, dass das Training auch mit den Ablenkungen des Alltags stattfinden sollte, um Hunde und ihre Besitzer besser auf verschiedene Situationen vorzubereiten. Wir bitten lediglich darum, uns vor der Teilnahme darauf hinzuweisen, dass deine Hündin läufig ist. So können wir sicherstellen, dass alle Teilnehmer entsprechend informiert sind.

Ab wann ist eine Teilnahme am Welpenkurs sinnvoll?

Im Idealfall zieht der Welpe zwischen der 8. und 10. Lebenswoche bei dir ein. Es ist ratsam, sich schon vor dem Einzug des kleinen Vierbeiners über die aktuellen Welpenkurse zu informieren und sich so früh wie möglich anzumelden. Unsere Welpenkurse bestehen aus 8 Gruppenterminen. In den Gruppenterminen haben die Welpen genug Zeit zum Lernen und Spielen, während typische Themen wie Stubenreinheit, Anknabbern von Gegenständen und Händebeißen besprochen werden.

Das Wichtigste in dieser prägenden Sozialisierungsphase ist es, die Welpen angemessen auf ihr späteres Leben vorzubereiten. Dazu gehört das Kennenlernen verschiedener Menschen, anderer Hunderassen, Geräusche und Gegenstände. Kontrolliertes Spiel unter den Welpen fördert ihre Entwicklung, während die Halter lernen, wann es ihren Welpen zu viel wird und wann sie eingreifen sollten.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Tierärztinnen möglicherweise vom Besuch der Welpengruppe vor der zweiten Grundimmunisierung (in der 12. bzw. 15. Woche) abraten. Wir überlassen den Halterinnen die Entscheidung, möchten aber betonen, dass das Risiko einer mangelnden Sozialisierung und Reizgewöhnung in der Welpenphase unverhältnismäßig höher ist als die unwahrscheinliche Möglichkeit, sich mit einer Krankheit zu infizieren. Eine frühzeitige Sozialisierung und das kontrollierte Kennenlernen verschiedener Reize sind entscheidend für eine positive Entwicklung und ein sicheres Auftreten des Hundes im späteren Leben.

 

 

 

Gibt es eine Möglichkeit, nach dem Welpenkurs weiterzumachen?

Ja, auf jeden Fall! Nach dem Welpenkurs kannst du direkt im Junghundekurs weitermachen. Dort vertiefen wir die bereits erlernten Grundlagen und begleiten euch durch die nächsten Entwicklungsphasen deines Hundes – alltagsnah, individuell und mit viel Freude am Training.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, am „Benimm dich“-Kurs teilzunehmen. Dieser Kurs legt besonderen Wert auf höfliches und kontrolliertes Verhalten im Alltag. Wer danach noch weiter trainieren möchte, kann anschließend den Kurs „Stil & Etikette“ besuchen – für alle, die mit ihrem Hund auch in anspruchsvollen Alltagssituationen souverän auftreten möchten.