Webinare
Welpenentwicklung und Pubertät beim Hund
Webinar mit Gastdozentin Sophie Strodtbeck
Donnerstag den 27. November 2025 von 18.30- 21.00 Uhr
In keiner anderen Lebensphase verändert sich so viel, wie auf dem Weg vom Welpen zum erwachsenen Hund, und in keiner anderen Lebensphase werden so viele Grundsteine für ein gutes und entspanntes weiteres Hundeleben gelegt. Alles bisher Gelernte wird nochmal auf weitere Gültigkeit hinterfragt, das Gehirn wird komplett umgebaut, und auch körperlich passiert einiges.
Die schlechte Nachricht zur Pubertät: wie auf jeder Großbaustelle ist dieser Anschluss in der Pubertät vorübergehend nicht besetzt und mit einem entsprechenden Pubertier wird das Hundehalterleben vorübergehend zur Herausforderung.
Die gute Nachricht: die Pubertät ist ein Lebensabschnittsgefährte, sie geht vorüber! Und wer um die Vorgänge im pubertären Hundehirn weiß und die richtige Balance zwischen Konsequenz und Verständnis findet, wird danach zum richtig guten Team mit seinem Vierbeiner.

Besonderheiten von Hunden aus dem Ausland
Webinar mit Gastdozentin Sophie Strodtbeck
Donnerstag den 23. Oktober 2025 von 18.30- 21.00 Uhr
Die Zahl der Hunde, die aus dem (europäischen) Ausland zu uns kommen, nimmt stetig zu. Viele von ihnen lassen sich hier problemlos integrieren, aber je nach Herkunft und bisherigen Erfahrungen kann der Start in ein gemeinsames Hundeleben auch durchaus etwas holprigsein.
In diesem Seminar schauen wir uns Hunde aus dem Ausland unter verschiedenen Aspekten an, denn „den“ Auslandshund gibt es nicht.
Wir besprechen unter anderem, was es mit den sogenannten „Reisekrankheiten“ auf sich hat, schauen uns die gängigen Herkunftsländer und die dadurch bedingten Eigenschaften der von dort stammenden Hunde an, reden über Träume und Traumata, über vorgeburtliche Einflüsse, die den Hund zu dem machen, was er jetzt ist, und über Probleme, die regelmäßig auftreten.
Was ist aus medizinischer Sicht zu beachten?
Welche Einreisebestimmungen gibt es?
Was kann man tun, um die Hunde hier möglichst gut zu integrieren?
Was verbirgt sich hinter dem z.T. überstrapazierten Begriff des Traumas?
Wie lässt sich die Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit von Hund und Halter steigern?
Aber auch der Auslandstierschutz vor Ort und sinnvolle Alternativen, um das Leben in den Herkunftsländern zu verbessern, finden in diesem Webinar ihren Raum.
Denn ganzheitliches Wissen rund um diese Hunde, ihre Besonderheiten, ihre Herkunft und ihre Geschichte ist eine Voraussetzung, um ihnen auch hier bei uns ein gutes Leben zu ermöglichen. Damit der Traum nicht zum Trauma wird...
Die Referentin Sophie Strodtbeck ist Tierärztin, Dozentin, Buchautorin und Fotografin. Auf zahlreichen Reisen hat sie Straßenhunde in der Türkei beobachtet und ihr Leben 13 Jahre lang mit einer türkischen Hündin geteilt. Letzteres war anfangs nicht immer einfach, führte aber mit zunehmendem Wissen über das Wesen um die Probleme dieses Hundes zu zunehmender Lebensqualität für beide Enden der Leine. Weil Wissen hilft, nicht Mitleid!
