Zum Hauptinhalt

Fun-Agility!

Endlich ist es wieder so weit und die Fun-Agility Stunden stehen wieder auf dem Stundenplan!

Hierbei führst du deinen Hund durch deine Körpersprache und Signale durch einen Parcours. 
Dieser besteht aus unterschiedlichen Elementen, zum Beispiel aus Hürden, da springt dein Hund drüber. 
Ein Tunnel durch welchen dein Hund hindurch läuft. Das ist übrigens für viele Hunde garnicht so einfach, denn er bewegt sich leicht, ist eng und erzäugt je nachdem ein Geräusch. 
Ein Reifen durch den dein Hund hindurch springt und ein Weitsprung wie der Name schon sagt. 

Zusätzlich besteht er aus sogenannten Kontaktzonenelementen Das bedeutet am Auf- und Abgang sind Zonen, die dein Hund unbedingt mit der Pfote berühren muss, sonst zählt das Gerät nicht als einwandfrei gemeistert. Außerdem sorgt es für Sicherheit, denn dein Hund muss somit den gesamten Weg ablaufen, also ein vprzeitiges abspringen bringt nichts. 
Die drei Kontaktzonenelemente sind: Steg, A-Wand und Wippe. 
Man beginnt das Training am besten mit der A-Wand, da sie ausreichend breit ist und sich nicht bewegt. Schaffst dein Hund das, dann ist der Steg an der Reihe. Und zuletzt die Wippe, da diese sich bewegt, wenn der Hund am absteigenden Ast ist. 

Es gibt unterschiedliche Führtechniken die du mit deinem Hund erlenst. Ebenso gibt es unterschiedliche Wechseltechniken, sodass du deinen Hund gekonnt durch einen Parcours führen kannst und dabei möglichst wenig Weg bzw. auch Zeit sparst, denn dein Hund ist meistens schneller als du. 

Wenn du Interesse hast, dann melde dich gern, denn in den Gruppenstunden steht auch diese Form der Beschäftigung auf dem Stundenplan. 

 

 

Alea springt durch den Reifen

Wichtig ist immer, dass der Reifen nicht fest zusammengebaut ist und sich somit im Notfall, wenn der Hund diesen touchiert, auch öffnet. Die Höhe des Reifens kann ebenfalls eingestellt werden. 

Lilli springt über die Hürde

Ebenfalls ist die Höhen der Hürden verstellbar. Dies ist je nach Größenklasse in die dein Hund eingruppiert wird, festgelegt. Um den Sport möglichst Gelenk-schonend auszuführen ist es nicht wichtig die Hürden hoch zu stellen, denn es geht in erster Linie um das saubere durchführen in einem Parcours.