Wie lange dauert die Erziehung des Hundes?

a) 4 bis 8 Wochen
b) Bis zum Erreichen der Pubertät.
c) Bis der Hund ausgewachsen ist, also bis zum Alter von 2 bis 3 Jahren.
d) Hunde lernen ein Leben lang und passen sich an veränderte Lebensbedingungen an.
Hunde lernen ein Leben lang und passen sich bis ins Alter an veränderte Lebensbedingungen an. Junge Hunde können zwar schneller neue Übungen erlernen, aber auch alte Hunde können immer noch dazulernen.
Die sogenannte Sozialisierungsphase beim Welpen unterteilt sich in zwei Phasen, die sensible Sozialisierungsphase von der vierten bis siebten Lebenswoche sowie die weitere Sozialisierungsphase von der achten bis etwa 16. Lebenswoche. In der ersten Phase lebt der Welpe beim Züchter oder bei der Züchterin und macht die ersten Erfahrungen mit vielen unterschiedlichen Menschen. In Bezug auf positive Erfahrungen ist diese Zeit für die Welpen eine besondere Zeit. Der Welpe lernt jetzt alles zum ersten Mal kennen. Der oder die Züchter:in ist daher in der Verantwortung, dass der Welpe möglichst nur positive Erfahrungen macht. Eine negative Erfahrung ohne vorherige positive Erfahrungen wird viel traumatischer sein, als wenn bereits viele angenehme Erfahrungen vorhanden sind.
Der Welpe muss alles das, was im späteren Leben für ihn wichtig ist, kennen lernen. Alle für das spätere Leben notwendigen Verknüpfungen im Gehirn werden in dieser Zeit gefestigt, und spätestens in der Pubertät werden während der Umbauprozesse im Gehirn alle nicht notwendigen Nervenverbindungen gekappt. Im ersten Lebensjahr wird also die Basis für das weitere Leben gelegt, sowohl in Bezug auf den Alltag, als auch auf bestimmte Trainingsformen, die der Mensch später einmal mit seinem Hund ausführen möchte, oder Arbeitsaufgaben, bei denen der erwachsene Hund eingesetzt werden soll. Doch auch alte Hunde können immer noch Neues lernen, auch wenn es bei ihnen etwas länger dauert als beim jungen Hund. Oft ist es nämlich so, dass der alte Hund bereits Vorerfahrungen gemacht hat, die dem, was er jetzt lernen soll, entgegenstehen. Diese Erfahrungen wird man nicht löschen können, man kann sie nur mit neuen Erfahrungen überlagern. Dieser Prozess dauert aber immer länger, als bei einem Hund, der noch gar keine Erfahrungen in dem Bereich gemacht hat.
Die richtige Antwort ist “d)”.