Erziehungskurs und Alltagstraining
Wir unterstützen dich bei der richtigen Erziehung deines Hundes und zeigen dir, wie du mit deinem Hund entspannt durch den Alltag schreiten kannst.
In diesem Gruppentraining lernst du die wichtigsten Signale unter Ablenkung kennen, damit ihr entspannt den Alltag anpacken könnt. Je besser dein Hund erzogen und trainiert ist, desto mehr Freiheiten wird er geniessen können.

Wir bieten den Erziehungskurs im 5er Paket an (5x 60 Min). Du musst also 2x den Erziehungskurs in zwei separaten Blöcken buchen, wenn du 10 obligatorische Erziehungskurslektionen absolvieren musst.
Du erhältst nach den Stunden jeweils eine E-Mail mit den "Wochenufzgis" in Kurzzusammenfassung. Die Lektionen des Kurses bauen aufeinander auf. Es kann daher der Kurs nur als Ganzes gebucht werden. Verpasste Lektionen können nicht vor- oder nachgeholt werden. Wir verweisen auf unsere AGB'S.
Ist der Erziehungskurs offiziell anerkannt im Kanton Zürich?
Ja. Unser Erziehungskurs bzw. das Alltagstraining sind anerkannt.
Für die Ausstellung der offiziellen Kursbestätigung musst du die Lernziele erreichen und an mindestens zehn Stunden vollständig teilgenommen haben - je nachdem, wie viele Stunden du benötigst - , zudem benötigen wir eine Kopie des Heimtierpasses/Impfpasses und eine Kopie des Ausweises von der eingetragenen Hundehalterin oder vom eingetragenen Hundehalter.
Weshalb besteht der Erziehungskurs aus fünf Lektionen?
Es ist richtig, dass du für den obligatorischen Erziehungskurs mind. zehn Lektionen absolvieren musst. In diesem Fall musst du dich bei uns zweimal für den Erziehungskurs bzw. das Alltagstraining (jeweils bestehend aus 5 Stunden) anmelden.
Du musst dir keine Sorgen machen: Der Kurs ist nie eins zu eins identisch - Du wirst lerntechnisch also nicht zu kurz kommen ;-).
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es einerseits lerntechnisch für die Hunde und Kunden optimaler ist, die Gruppen in zwei Teile aufzuteilen. Und andererseits besteht so die Möglichkeit, sich zwischen dem ersten und dem zweiten Teil, Zeit zum üben zu nehmen oder eine Pause aufgrund von Ferien einzuplanen, ohne Lektionen zu verpassen.
Ich benötige zehn Stunden Erziehungskurs für die Gemeinde
Damit du auf deine zehn Stunden kommst, musst du dich für zwei Erziehungskurse (jeweils bestehend aus 5 Stunden) anmelden.
Für die Ausstellung der offiziellen Kursbestätigung musst du die Lernziele erreichen und an mindestens zehn Stunden - je nachdem, wie viele Stunden du benötigst - vollständig teilgenommen haben, zudem benötigen wir eine Kopie des Heimtierpasses/Impfpasses und eine Kopie des Ausweises von der eingetragenen Hundehalterin oder vom eingetragenen Hundehalter.
Preis
Erziehungskurs und Alltagstraining: CHF 200.-
Verpasste Lektionen und Stornierungen
Die Lektionen des Kurses bauen aufeinander auf. Es kann daher der Kurs nur als Ganzes gebucht werden. Verpasste Lektionen können nicht vor- oder nachgeholt werden.
Es gelten gemäss unseren AGB folgende Stornierungsbedingungen:
- Eine vollständige "Stornierung mit Geldrückerstattung" nach erfolgter Buchung ist nicht möglich!
- Bei einer Abmeldung bis 72 Stunden vor Kursstart**, werden wir dir eine Stornierungsgebühr verrechnen bzw. von deiner bereits bezahlten Rechnung abziehen und den Restbetrag für eine Buchung eines anderen Kurses gutschreiben. Eine Geldrückerstattung/Geldrückzahlung des Restbetrages an dich ist nicht möglich.
** Kursstart bei Gruppenkursen bestehend aus mehreren Terminen ist der erste Termin. - Hat ein Gruppenkurs bestehend aus mehreren Terminen bereits begonnen, so ist eine Stornierung nicht mehr möglich - auch nicht gegen Abzug einer Stornierungsgebühr und Gutschrift des Restbetrags.
- Das Vor- oder Nachholen verpasster Stunden ist nicht möglich. Es gelten unsere AGB's.
Häufige Probleme beim Buchen / "Der Weiter-Knopf" funktioniert nicht
Wähle auf unserer Homepage deinen gewünschten Kurs und klicke auf "zur Buchung und den Daten geht es hier weiter". Dann öffnet sich unser Buchungsystem "Calenso" und du siehst einen weissen Kalender.
Du musst jeweils im Kalender in das erforderliche Datum "reinklicken/reindrücken". Rechts öffnet sich dann ein weisser "Datumskasten" mit einer Zusammenfassung der Kursdaten. Diesen Datumskasten musst du wiederum "anwählen/anklicken" (von weiss wird er dann hellblau) und dann klappt es auch mit dem "Weiter-Knopf".
Wenn du das alles gemacht hast: Überprüfe, ob du die AGB's gelesen und akzeptiert hast und überprüfe ob du bei "Zahlungsart" die Variante "Rechnung" gewählt hast.
Rechnung und Bezahlung
Wir schicken dir vor Beginn des Kurses eine Rechnung mit separater E-Mail. Dort findest du einen Einzahlungsschein inkl. QR-Code für die Bezahlung.
Anpassungen des Erziehungskurses mit dem neuen Zürcher Hundegesetz
Am 1. Juni 2025 tritt das neue Zürcher Hundegesetz in Kraft. Dies bringt auch Anpassungen unserer Junghundegruppen mit sich.
- Anstelle des Erziehungskurses müssen neu alle Hunde, die neu angeschafft werden oder die neu in den Kanton Zürich zuziehen und jünger als zehn Jahre sind eine praktische Hundeausbildung absolvieren.
- Diese praktische Hundeausbildung muss frühestens nach Vollendung des sechsten Lebensmonats des Hundes beginnen und spätestens zwölf Monate nach der Übernahme des Hundes abgeschlossen sein.
Den Erziehungskurs wird es künftig nicht mehr geben. Bis zum Ablauf der Übergangsfristen wird es bei uns noch wenige Erziehungskurse geben. Sollte ein Kurs ausgebucht sein, meldet euch bitte gerne direkt bei uns (per E-Mail oder WhatsApp). …
- Die praktische Hundeausbildung wird in unserer Hundeschule den Kurs “Junghundegruppe für Anfänger - Teil 1” ersetzen.
- Alle, die bei uns den Welpenkurs gemacht haben und weitermachen wollen und / oder alle, welche die praktische Hundeausbildung absolvieren wollen, müssen sich für den obligatorischen praktischen Hundekurs anmelden. Dieser umfasst natürlich alle vom Veterinäramt vorgegebenen Themen inkl. aller wichtigen Junghundethemen.
- Weitere Infos findest du hier
Wann tritt das neue Hundegesetz in Kraft?
Das neue Hundegesetz tritt am 1. Juni 2025 in Kraft. Weitere Infos findest du auf der Homepage des Veterinäramts des Kantons Zürich.
Infos zur praktischen Hundeausbildung
Die praktische Hundeausbildung gilt für alle Hunde, die neu angeschafft werden oder die neu in den Kanton Zürich zuziehen und jünger als zehn Jahre sind. Sie muss frühestens nach Vollendung des sechsten Lebensmonats des Hundes beginnen und spätestens zwölf Monate nach der Übernahme des Hundes abgeschlossen sein. Sie gilt für alle Hunde vereinheitlicht und muss aus mindestens 6 Lektionen à einer Stunde bestehen. Die Lernziele wurden vom Veterinäramt des Kantons Zürich festgelegt, sind in der Bestätigung abgebildet und dienen als Lernerfolgskontrolle (vgl. § 13 Hundeverordnung des Kantons Zürich).
Die praktische Hundeausbildung findet bei uns auf dem Trainingsplatz statt und besteht aus 7x 60 Minuten Gruppenlektion (inkl. einer “Reservelektion”, da nur 6 Lektionen gesetzlich vorgeschrieben sind). Es handelt sich um eine gemischte Gruppe unterschiedlicher Hunde unterschiedlichen Alters. Bei uns sind die Kurse klein gehalten und bestehen aus maximal 6 Mensch-Hund-Teams.
Du erhältst nach den Stunden der praktischen Ausbildung jeweils eine E-Mail mit den "Hausaufgaben / Ufzgis" in Kurzzusammenfassung. Die Lektionen des Kurses bauen aufeinander auf. Es kann daher der Kurs nur als Ganzes gebucht werden. Verpasste Lektionen können nicht vor- oder nachgeholt werden. Wir verweisen auf unsere AGB's.
Kontaktiere uns persönlich!
Du hast weitere Fragen oder benötigst Hilfe?
